Samstag, Dezember 09, 2023

Vorsitzende Monika Kircher-Kohl sieht den Halbleitermarkt wieder im Aufschwung. Die Prognose bei Infineon: 10 Prozent Wachstum bis Herbst 2010."Die Branche hat die Krise über weite Strecken hinter sich", sieht Infineon-Vorstandsvorsitzende Monika Kircher-Kohl wieder positive Signale am Halbleitermarkt.

Das Mödlinger Unternehmen ClearSense, eine Tochter des Gelbe-Seiten-Spezialisten Herold, ermöglicht maßgeschneiderte Firmenwebsites auch für kleine Geldbörsen. Die Befüllung mit Text und Bildern ist dabei so einfach, dass auch Nutzer ohne Programmierkenntnisse professionelle Seiten erstellen können. Die Lösung ermöglicht, Websites über normale E-Mails zu befüllen und laufend zu aktualisieren. Das Konzept wurde gemeinsam mit der Grazer Webagentur Binder Trittenwein entwickelt.

»Wir wollten der Zielgruppe der Kleinunternehmen jede Art von Komplexität aus dem Erstellen von Websites nehmen. E-Mailen kann schließlich jeder«, erklärt Gerhard Trittenwein. Den wichtigsten Service liefert ClearSense, indem die Websites im Internet auffindbar gestaltet werden. ClearSense und Trittenwein behaupten, diese Google-Optimierung perfektioniert zu haben. »In der Zielgruppe der Einpersonenunternehmen sind wir mit unserem Angebot ungeschlagen«, meint ClearSense-Geschäftsführer Christian Mühlbacher. In einer nächsten Release soll der Update per E-Mail auch die Befüllung eines Webshop-Moduls ermöglichen.
Mobile Unterschrift übers Handy soll mehr Akzeptanz für die digitale Signatur bringen.Die elektronische Unterschrift ist von der breiten Bevölkerung bislang nicht angenommen worden. Dabei könnte es so einfach sein: Auf digitalem Weg lassen sich damit Unterschriften einfach übermitteln, etwa an die Verwaltung. Das rechtsgültige Unterzeichnen von Onlinedokumenten könnte nun aber mit mobiler Unterstützung erfolgreich abheben.

Die Entwicklung der digital gestützten Verwaltung geht munter in Europa vo­ran.Die Verfügbarkeit von Onlinedienstleistungen der Behörden steigt europaweit. Die Nutzerakzeptanz bleibt aber ausbaufähig – auch in Österreich.

Am 28. Jänner 2010 steigt das Finale des ebiz egovernment award in Wien.Der »ebiz egovernment award« geht in die entscheidende Runde. Ein Auszug aus den nominierten
Projekten in Wien.

E-Commerce-Branche boomt weiter. Das Geschäft im Onlinehandel läuft wie am Schnürchen.Ob online oder mobil: Die Österreicher wechseln häufiger von der Einkaufsstraße ins Netz.

Ericsson wirtschaftet nachhaltig durch energieeffizente Produkte und neue Dienste für Nutzer in aller Welt.Der Netzausrüster Ericsson ist auch Vorreiter bei »Corporate Responsibility«. Die Werkzeuge dazu: energieeffiziente Produkte, ressourcenschonende Services und ein klares Bekenntnis zur unternehmerischen Verantwortung.

Die neue Android-Generation fordert Apples iPhone-Kult heraus. Wunderbare Welt des Web: Das Match der Smartphone-Giganten Apple und Google wird zum Glaubenskrieg der Fanboys. Android oder iPhone – zwei Philosophien mit unterschiedlichen Schönheitsfehlern.

Die Healix-Begründer Clemens-Martin Auer, Gesundheitsministerium; Anna Scheurecker, Röntgeninstitut Linz; Johannes Bretbacher, gespag; Franz Hoheiser-Pförtner, Wr. Krankenanstaltenverbund und Alfred Pufitsch, Tele2 (v.l.n.r.).Der Austausch von Befunden, Röntgenbildern und Krankengeschichten war bislang zeit- und kostenintensiv – und auch oft für die Patienten mühsam. Für die Übermittlung von sensiblen Gesundheitsinformationen ist jedoch eine absolut krisen- und ausfallsichere und gleichzeitig schnelle Datenautobahn notwendig.

Regulator Georg Serentschy: Keine neuen Trends zu sehen.»Auf die Frage ›Was machen die Österreicherinnen und Österreicher den ganzen Tag?‹ könnte man in Bezug auf die Telekommunikationswelt antworten: telefonieren, SMS tippen und das Internet nutzen«, fasst Telekomregulator Georg Serentschy zusammen.

Horst Heftberger, Hitachi Data Systems: Datenaufkommen verdoppelt sich weiter jährlich.Unternehmen müssen 2010 stärker denn je in Storage investieren, um keine Wettbewerbsnachteile zu erleiden«, warnt Horst Heftberger, Hitachi Data Systems. Der Druck auf IT-Manager, die Bedürfnisse ihres Unternehmens exakt zu benennen und die Budgets möglichst effizient einzusetzen, nehme stark zu.

Die Resümees der Unternehmen und welche Trends in der Kommunikations- und Technologiewelt 2010 zu sehen sind. Die Branche zu Aussichten und Erwartungen.

Lebensgroße Abbilder vermitteln den Videokonferenz-Teilnehmern tatsächlich ein beeindruckendes, lebensechtes Erlebnis.Eine ursprünglich für den internen Gebrauch installierte Videokonferenzlösung will die Telekom Austria nun auch für Businesskunden anbieten.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up