Samstag, September 30, 2023
Am 28. Jänner 2010 steigt das Finale des ebiz egovernment award in Wien.Der »ebiz egovernment award« geht in die entscheidende Runde. Ein Auszug aus den nominierten
Projekten in Wien.

E-Commerce-Branche boomt weiter. Das Geschäft im Onlinehandel läuft wie am Schnürchen.Ob online oder mobil: Die Österreicher wechseln häufiger von der Einkaufsstraße ins Netz.

Ericsson wirtschaftet nachhaltig durch energieeffizente Produkte und neue Dienste für Nutzer in aller Welt.Der Netzausrüster Ericsson ist auch Vorreiter bei »Corporate Responsibility«. Die Werkzeuge dazu: energieeffiziente Produkte, ressourcenschonende Services und ein klares Bekenntnis zur unternehmerischen Verantwortung.

Die neue Android-Generation fordert Apples iPhone-Kult heraus. Wunderbare Welt des Web: Das Match der Smartphone-Giganten Apple und Google wird zum Glaubenskrieg der Fanboys. Android oder iPhone – zwei Philosophien mit unterschiedlichen Schönheitsfehlern.

Die Healix-Begründer Clemens-Martin Auer, Gesundheitsministerium; Anna Scheurecker, Röntgeninstitut Linz; Johannes Bretbacher, gespag; Franz Hoheiser-Pförtner, Wr. Krankenanstaltenverbund und Alfred Pufitsch, Tele2 (v.l.n.r.).Der Austausch von Befunden, Röntgenbildern und Krankengeschichten war bislang zeit- und kostenintensiv – und auch oft für die Patienten mühsam. Für die Übermittlung von sensiblen Gesundheitsinformationen ist jedoch eine absolut krisen- und ausfallsichere und gleichzeitig schnelle Datenautobahn notwendig.

Regulator Georg Serentschy: Keine neuen Trends zu sehen.»Auf die Frage ›Was machen die Österreicherinnen und Österreicher den ganzen Tag?‹ könnte man in Bezug auf die Telekommunikationswelt antworten: telefonieren, SMS tippen und das Internet nutzen«, fasst Telekomregulator Georg Serentschy zusammen.

Horst Heftberger, Hitachi Data Systems: Datenaufkommen verdoppelt sich weiter jährlich.Unternehmen müssen 2010 stärker denn je in Storage investieren, um keine Wettbewerbsnachteile zu erleiden«, warnt Horst Heftberger, Hitachi Data Systems. Der Druck auf IT-Manager, die Bedürfnisse ihres Unternehmens exakt zu benennen und die Budgets möglichst effizient einzusetzen, nehme stark zu.

Die Resümees der Unternehmen und welche Trends in der Kommunikations- und Technologiewelt 2010 zu sehen sind. Die Branche zu Aussichten und Erwartungen.

Lebensgroße Abbilder vermitteln den Videokonferenz-Teilnehmern tatsächlich ein beeindruckendes, lebensechtes Erlebnis.Eine ursprünglich für den internen Gebrauch installierte Videokonferenzlösung will die Telekom Austria nun auch für Businesskunden anbieten.
Grenzüberschreitende Mahnverfahren nun schneller und einfacher möglich.Die Justiz ist Vorreiter im E-Government und bastelt an einem europaweit einheitlichen Mahnwesen bei Zahlungsforderungen im Zivilrecht. Manch Händler kommt so schneller zu seinem Geld.
Transparenz für Bildungseinrichtungen und Studienrichtungen durch statistisches Datenmaterial der uni:data.Die Hochschulen sind im ständigen Wandel, was derzeit nicht nur Audimaxbesetzungen und Bildungsdiskussionen zeigen. Fundierte Grundlage für richtungweisende Entscheidungen im Bildungsbereich liefert die Statistik.
Die brasilianische TopMed bietet Gesundheitsvorsorge mit Vorarlberger Know-how auch übers Call Center.Ein kleiner IT-Entwickler aus Vorarlberg erobert Brasilien. Massive Art bringt neue Nutzerfreundlichkeit in die elektronisch unterstützte Gesundheitsvorsorge.

SAP reitet ebenfalls auf der Nachhaltigkeitswelle.Die Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz hat zwar in vielen Unternehmen hohe Priorität, dennoch fällt es häufig schwer, unternehmensweit Rechenschaft über alle Aktivitäten abzulegen.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up