Samstag, Dezember 09, 2023

Murks sind Drucker, die plötzlich ihren Betrieb einstellen, Küchengeräte, die nach wenigen Minuten heiß laufen, Waschmaschinen mit einer Reihe eingebauter “Kaputtinnovationen”.

Das deutsche IT-Systemhaus Medialine hat einen Standort in Hagenberg bei Linz eröffnet. Stefan und Martin Hörhammer wollen ihr Unternehmen nun in Österreich wachsen sehen.

Mit einer modernen IT-Strategie will Blizzard nun schneller und flexibler auf Marktentwicklungen reagieren.

Huawei steigt in Österreich nun auch als Hersteller für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) in den Markt ein. In  Kooperation mit dem Unternehmen KESS Power Solutions werden die innovativen USV-Anlagen ab sofort in Österreich vertrieben. Durch die fortschrittliche Technologie wird die Energieeffizienz der USV-Systeme wesentlich verbessert, was eine Betriebskostensenkung für Kunden bedeutet.

Unter dem Motto d!conomy können sich Besucher der IT-Fachmesse CeBIT im März einen Überblick zu Entwicklungen und Geschäftsmodellen verschaffen.

Projekte für die vernetzte Gesellschaft und nachhaltige Wirtschaft. Plattformen, Technologien und Lösungen, die Branchen verändern und unser Leben verbessern. Eine Verlagsserie des eAward.

Durch Mobilität und Flexibilität schaffen moderne Arbeitsplatzkonzepte auch neue Distanzen in Unternehmensorganisationen. Um diese zu überbrücken, sollte das Büro nicht mehr als Raum, sondern als Kommunikationswerkzeug gesehen werden, meint Michael Raberger, Geschäftsführer Ricoh.

Harald Knapstein (51) ist seit Februar 2015 VP Marketing bei Matrix42. In dieser Führungsfunktion verantwortet er, in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand, Produktmanagement und Sales, die Planung und Umsetzung der globalen Marketingstrategie. Knapstein soll nachhaltig zur Schärfung der Marke und zum internationalen Wachstum des Unternehmens beitragen.

Winkler unterstützt Braintribe seit Anfang des Jahres als Managing Director beim Ausbau für Zentral- und Osteuropa, während Braintribe-Gründer und CEO Stefan Ebner die Expansion in das Silicon Valley vorantreibt.

Die Schlüsseltechnologie „Unified Communications & Collaboration“ (UCC), also der Austausch von Sprache, Video und Daten über eine zentrale Plattform, ist nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten: Mit der „Cisco Business Edition 6000 small“ (BE6000s) stellen die Kommunikationsexperten Dimension Data und Cisco Systems erstmals in Österreich eine neue „All-in-one“-Kommunikationslösung speziell für Unternehmen bis 150 Mitarbeiter vor. Heimische Klein- und Mittelunternehmen können damit künftig alle geschäftlichen Kommunikations- und Arbeitsprozesse über eine einzige UCC-Plattform abwickeln und ihre Business-Kommunikation optimieren.

In einem Webcast am 10. März führt Oracle durch die Wettbewerbsvorteile von Cloudlösungen für Unternehmen.

1. Die Neuschnee-Macher
Die Skisaison hat begonnen und kein Schnee ist in Sicht? Im Tiroler Obergurgl wird derzeit eine Labortechnik erprobt, mit der Neuschnee über künstliche Wolken erzeugt wird. Gemeinsam mit Kollegen der Universität für Bodenkultur Wien und der Technischen Universität Wien beschäftigt sich der wissenschaftliche Projektleiter Michael Bacher seit geraumer Zeit mit künstlichem Schnee, dessen Erzeugung über herkömmliche Schneekanonen hinausgeht. Mit einer Patentanmeldung zur »Dendritic Snow Production « gründete er 2014 das Unternehmen Neuschnee. Nun erfolgte der Schritt ins Freiluftlabor. Das Ergebnis aus der künstlichen Wolke ist ein Qualitätsprodukt: Hochwertiger Neuschnee mit relativ geringer Dichte, der dem von Skifahrern so geschätzten Pulverschnee sehr nahe kommt. »Ein deutlich reduzierter Energieverbrauch und die wesentlich effizientere Nutzung der Ressource Wasser machen die neue Technik auch aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen interessant«, ist Bacher überzeugt. Aus einem Kubikmeter Wasser werden bis zu 15 Kubikmeter Pulverschnee erzeugt. Diesen Winter forscht das Team unter realen Bedingungen, um die Technologie bald im großen Stil einsetzen zu können.
neuschnee.co.at

2. Musik als Medizin
Mit Musik heilen, aber so, dass es medizinisch nachvollziehbar und methodisch sicher ist: Das veranlasste Vera Brandes zur Gründung des Unternehmens Sanoson. Nach Grundlagenforschung an der Universität Mozarteum in Salzburg untersuchte Brandes an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität die psycho- und physiologische Wirkung von Musik und bietet heute ein Repertoire zur Behandlung von Burnout-Symptomen, Depression oder Bluthochdruck. Ihre Arbeit ist fachlich anerkannt, Studien zur erfolgreichen Musiktherapie werden regelmäßig publiziert, die gebürtige Deutsche ist international eine gefragte Expertin. Sanoson arbeitet eng mit Ärzten, Psychiatern, Kliniken und medizinischen Einrichtungen zusammen und erstellt auf die Patienten abgestimmte, eigens erstellte musikalische Medizin. Die Medienwirkungsforscherin war vor ihrer Zeit bei Sanoson bereits im Musikbusiness tätig – als Produzentin und Verlegerin. Die Liebe zu ganz besonderer Musik gibt sie nun in therapeutischen Dosen an ihre Mitmenschen weiter.
www.sanoson.at

3. Solarpumpe für alle
Ein heimisches Startup hat eine Brunnenpumpe entwickelt, die sehr einfach zusammengebaut werden kann. Die Pumpe ist komplett wartungsfrei und durch die Verwendung von Solarenergie auch frei von laufenden Kosten. »In Afrika beobachtete ich viele Menschen, die täglich mehr als 50 km zu Fuß zurücklegten, um Trinkwasser für ihre Familien zu finden. Ich sah kaputte Handpumpen, die niemand reparieren konnte, kraftstoffbetriebene Wasserpumpen, die aufgrund von Treibstoffmangel stillgelegt wurden «, berichtet Dietmar Stuck, Geschäftsführer PM Pumpmakers. Diese Umstände waren der Anstoß für die Entwicklung einer solarbetriebenen Alternative. Die »NSP Solar Pumpe« kann großteils von örtlichen Firmen hergestellt werden. Das Design stellt sicher, dass keine Betriebskosten anfallen und bis zu einer Tiefe von 100 Metern gepumpt werden kann, auch bei wolkigem Himmel. Über ein Franchisekonzept will Stuck seine Lösung nun in Dritte-Welt-Länder bringen und dort helfen.
www.pumpmakers.com

Lautsprecher made in Austria
Seit über 30 Jahren gilt die Klangschmiede Audiodata mit Sitz im deutschen Aachen als Synonym für einen perfekten Klang. In einem Neustart in Kooperation mit Firmengründer Peter Schippers machen sich nun der Salzburger Hannes Palfinger und der Vöcklabrucker Hi-Fi-Händler Franz Stöger daran, die Welt der Highend-Lautsprecher von Österreich aus zu erobern. Sitz der neugegründeten Audiodata Lautsprecher GmbH ist in Hallwang bei Salzburg. Das Besondere an den Lautsprechern ist die exakte Wiedergabe: Bei konventionellen Lautsprechern verarbeiten die Hochtöner die Signale schneller als die Mitteltöner. Audiodata schafft es, dass die Signale annähernd zeitgleich ans Ohr treffen. Resultat ist eine perfektes Stereo-Panorama. Zur Fachmesse High-End im Mai 2015 will das Trio seine neue Lautsprecherserie präsentieren.
www.audiodata.com

Der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) wünscht eine faire Vergabe der Breitbandmilliarde über die Grenzen von Bundesländern und Technologien hinweg.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up