Samstag, Dezember 02, 2023

Am 21. September diskutierten Teil­nehmer einer IIR-Veranstaltung in Wien die Bedingungen und Strategien für den Breitbandausbau in Österreich.

Nagarro und blitzzcar bringen IT-Prozesse für Autovermietung auf die Straße.

Der IT-Dienstleister zeigte Neuerungen bei Dynamics NAV 2016.

Die ältere Generation wird beim Einstieg in die IT-Gerätewelt oft alleine gelassen. Ein Forschungsprojekt untersuchte die Herausforderungen.

Das Sammeln, Speichern und Auswerten von Daten bringt neue Möglichkeiten für Wirtschaft und Verwaltung – und stellt unsere Gesellschaft vor große Herausfor­derungen. Der Report ­Verlag diskutierte am 6. Oktober die Transformation von Geschäftsmodellen und Entwick­lungen am Markt.

Die mobile Arbeitsumgebung mithilfe adäquater Sicherheitsrichtlinien produktiver gestalten - das ist Thema der Technology Exchange: Digital Workplace.

Die in Wien entwickelte Technologie Speech Code wurde im Rahmen des Wiener Forschungsfestes Mitte September erstmals einem breiten Publikum vorgestellt.

Das Sammeln, Speichern und Auswerten von Daten bringt neue Möglichkeiten für Wirtschaft und Verwaltung – und stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Der Report Verlag diskutierte am 6. Oktober die Transformation von Geschäftsmodellen und Entwicklungen am Markt.

Die Transparenzplattform "Meine Abgeordneten" feiert ihren vierten Geburtstag und präsentiert ein neues Design, viele neue Funktionen sowie die Kandidaten und KandidatInnen zur Wiener Wahl. Die runderneuerte Plattform mit allen aktuellen Dossiers steht ab sofort bereit.

Erstmals bietet eine Versicherung auch einen eigenen Handytarif. Die Österreichtochter der Allianz setzt auf Cross-Selling-Möglichkeiten – auch für eine Handyversicherung.

Lediglich 2,6 Prozent der 14- bis 29-Jährigen bleiben dem Internet fern. Fast 90 Prozent aller Teenager nutzen sowohl mobile als auch stationäre Angebote.

Ein digitaler interaktiver Würfel informiert Angehörige laufend über das Wohlbefinden von älteren oder pflegebedürftigen Menschen. Der Prototyp wurde am AIT Austrian Institute of Technology im Projekt „RelaxedCare“ entwickelt und erhielt beim diesjährigen europäischen AAL (Active and Assistive Living) Award den Publikumspreis für das beste AAL-Projekt 2015.

Jan Trionow, Präsident des Verbands Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) sieht die Branche aufgrund einer geplanten Novelle des TKG "über Gebühr belastet".

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up