Mittwoch, Dezember 06, 2023

Rund 100 Gäste fanden sich am 19. Jänner zur Vernissage "Morphic Fields" von Christoph W. Band in den Wiener Büros von Nagarro ein. Zwischen Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten unterhielten sich beim Nagarro Art Forum u.a. Ing. DI Herbert Meixner, MSc, Österreichische Staatsdruckerei, Thomas Laggner, OMV, Mag. Ulrike Elisabeth Haas, Raiffeisen Informatik, Hannes Gutmeier, Conwert u.v.m.

Der Daten- und Informationsmanagement-Experte Commvault baut sein Team in Österreich weiter aus: Dipl.-Ing. Günter Stepanek ist neuer Director für Public Sales bei Commvault. In seiner Funktion verantwortet der 52-jährige Wiener den Geschäftsausbau und die Betreuung von Kunden aus den Bereichen Public und Healthcare.

Mit zwei schreibtischtauglichen Netzwerk-Scannern dem ADS-2400N und ADS-3000N startet Brother ins neue Jahr. Professionelle Scan-Funktionen und ein umfangreiches Treiber-Paket machen die Geräte zum perfekten Kollegen im Büro.

Fragen an Ranga Rangachari, Senior Vice President Application Platforms Business Group bei Red Hat.

Die Telekom-Geschäftskundensparte T-Systems geht im Jahr 2016 weiter auf Angriffskurs.

Seit 1.1.2016 ist Matthias Baldermann, CTO von Hutchison Drei Austria GmbH, neuer Präsident des Forum Mobilkommunikation. Baldermann wurde im Rahmen der alljährlichen Neubestellung von der Generalversammlung des FMK einstimmig gewählt.

2016 steht im Zeichen Sozialer Verantwortung für Kinder und Jugendliche

„2016 wird das FMK in seiner Arbeit den Schwerpunkt auf die Schul-und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen legen,“ sagte Matthias Baldermann anlässlich seiner Wahl zum FMK-Präsidenten für dieses Jahr, „wir werden uns für mehr Aufklärung einsetzen, damit der sinnvolle Einsatz von mobilen Endgeräten in allen Lebensbereichen nicht vor den Schultoren endet.“ Baldermann spielt dabei auf Umfrageergebnisse des FMK aus dem Vorjahr an, die der österreichischen Lehrerschaft kein gutes Zeugnis ausstellen: 42 % aller Lehrerinnen und Lehrer lehnen die Einbeziehung von Smartphones und Tablets in den Unterricht ab. Abschließend bedankte sich Baldermann für die richtungsweisende FMK-Präsidentschaft seines Vorgängers Marcus Grausam 2015.

Zur Person:

Der gebürtige Sachse Matthias Baldermann, 50, studierte Nachrichtentechnik an der Universität Dresden. Baldermann verfügt über 20 Jahre Mobilfunk-Erfahrung und bekleidet seit 2010 die Funktion des Technikvorstandes von Hutchison Drei Austria GmbH, Vienna.

 

 

Mag. Robert Pöll, seit 2007 Geschäftsführer der Axians ICT Austria GmbH und Vorgesellschaften, verlässt das Unternehmen per 31.12.2015 auf eigenen Wunsch, um sich nach erfolgreichen Jahren der Tätigkeit in Konzernen nun wieder als selbstständiger Unternehmer zu betätigen. 

 

VMware, Spezialist für Cloud Infrastrukturen und Business Mobility, hat nun die allgemeine Verfügbarkeit von VMware vRealize Automation 7 und VMware vRealize Business Standard 7 angekündigt, um IT Teams bei der Umsetzung der digitalen Transformation in ihren Unternehmen zu unterstützen.

Case Study: Das österreichische Softwarehaus Automic arbeitet mit dem IT-Dienstleister Nagarro an einer neuen Benutzer-Oberfläche.

Die Statistiken sind eindeutig: Die Investment-Bank Goldman Sachs beziffert das Potenzial des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) auf 7 Billionen Dollar im Jahr 2020 und sagt voraus, dass es Auswirkungen auf jede Phase der Produktion und des Produktvertriebs haben wird. Laut Wikibon könnten sich die Effizienzgewinne durch die Maschinendaten auf nahezu 1,3 Billionen Dollar belaufen und bis 2020 IT-Investitionen in Höhe von 514 Mrd. Dollar verursachen. Joe Raccuglia, Vice President, Corporate Marketing bei ALE, erläutert die vier wichtigsten Netzwerkanforderungen, die Unternehmen erfüllen müssen, damit sie von den Veränderungen profitieren können, die das IoT mit sich bringt.

 

Als erste Organisation in Österreich hat die Magistratsabteilung 14 - Automationsunterstützte Datenverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie ihr Business Continuity Managementsystem (BCM) nach ISO 22301 zertifizieren lassen: Das BCM-System zielt darauf ab, sämtliche von der IT-Abteilung unterstützte Kommunikations- und Versorgungskanäle funktionsfähig zu halten und dadurch rasch und professionell handeln zu können.

Top 10 der Workspace-Trends 2016 - Mit diesen Themen rechnet Oliver Bendig, CTO bei Matrix42, im Jahr 2016.

 Als CTO ist Oliver Bendig für die Produktstrategie, Roadmap und Weiterentwicklung des Matrix42-Produktportfolios verantwortlich und beschäftigt sich mit Innovationen, Entwicklungen und Veränderungen in der IT. Zudem kennt er die Anforderungen seitens der Unternehmen an die moderne IT-Arbeitsumgebung. Auf diesem Erfahrungsschatz gründen seine IT-Prognosen für das neue Jahr.

Commvault hat im Dezember "IntelliSnap" für NetApp am Markt gebracht. Damit sollen NetApp-Kunden von erweitertem Snapshot-Management profitieren.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up