Montag, Dezember 04, 2023
Der Datenschutz-Day lieferte Know-how und Workshops zu IT, Mitarbeiterdaten und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten .
Foto: die Weiterbilder

Der Countdown läuft – ab 25. Mai müssen Unternehmen die strengen Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung umgesetzt haben. Das Interesse am Thema ist derzeit groß: Der „Datenschutz-Day 2018“ Anfang März in Wien bescherte dem Veranstalter Forum Verlag ein volles Haus. „Jedes Unternehmen will natürlich seine Daten schützen, gleichzeitig aber diese bestmöglich weiterhin nutzen dürfen“, bemerkt Gastgeberin Sigrid Hubl, Geschäftsführerin "dieWeiterbilder". Auch wenn die Herausforderung der Regelung seit längerer Zeit bekannt seien, gäbe es viele offene Fragen zur Rechtskonformität von Geschäftsprozessen und Datenspeicherung.

Mitte Mai findet zum 6. Mal die Jahrestaguung für das Internet der Dinge statt: die Messe Wien wird zwei Tage lang Podium für spannende Keynotes, 40 Top-Speaker und viele Praxisbeispiele.

Konzernzentrale in Neckarsulm, Deutschland. Bechtle hat gut 70 Geschäftstellen im Raum DACH und weitere 14 im Rest Europas.
Foto: Bechtle AG

Der IT-Dienstleister Bechtle AG hat im Geschäftsjahr 2017 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz der Unternehmensgruppe stieg um 15,4 % auf 3,57 Milliarden Euro. Zum Jahresende waren 8.353 Mitarbeiter bei dem Konzern beschäftigt, der seine Zentrale in Deutschland hat - ein Anstieg von 8,9 % zum Vorjahr. Auch in Österreich entwickelte sich der IT-Anbieter "außerordentlich gut".

Christian Woschitz kehrt von internationaler Funktion nach Österreich zurück.
Foto: Fotomitterer

Christian Woschitz, 37, übernimmt mit März 2018 die Funktion des CEO bei ZTE Austria. Damit bildet er mit Ling Zhi als General Manager ein internationales Management-Duo für den österreichischen Markt. Bevor der gebürtige Kärntner für das globale Technologie-Unternehmen tätig wurde, sammelte er bei internationalen Playern wie Nokia Siemens Networks oder der Telekom Austria Group branchenspezifische Management-Erfahrung. 2010 startete er seine Karriere bei ZTE als Project Director und wurde nach nur einem Jahr mit der Aufgabe des COO für den österreichischen Markt beauftragt. Seit 2016 leitete Christian Woschitz in Italien das größte internationale IT-Projekt für die ZTE Gruppe außerhalb Chinas. Neben seinen beruflich erfolgreichen Projekten in der IKT-Branche wurde er 2017 mit dem „Driven & Innovative Pioneers Award“ der ZTE Gruppe ausgezeichnet.

Report-Publikumsgespräch zur Zukunft der IT: Renate Weichselbraun (Anecon/Nagarro), Wilhelm Petersmann (Fujitsu), Oliver Krizek (Navax) und Geronimo Janosievics (Microsoft).
Fotos: Milena Krobath/Report

Automatisierung, Blockchain und künstliche Intelligenz: In der digitalen Transformation werden Geschäftsprozesse verbessert und neu geformt. Welche Veränderungen ergeben sich aus dem technischen Fortschritt? Welche Rolle wird in Zukunft noch der Faktor Mensch spielen?

Fotos: Thinkstock

Wie sieht der digitale Arbeitsplatz der Zukunft aus? Er wird sich viel schneller und häufiger wandeln als heute: Er muss sich spontan und intelligent dem Umfeld und der Zielsetzung des Anwenders anpassen, während er immer neue Cyber-Angriffe abwehrt. Dabei ist stets die Compliance zu wahren – sowohl die Privatsphäre des Anwenders als auch die Lizenzierung. Die neuesten Entwicklungen rund um den digitalen Arbeitsplatz präsentiert und diskutiert Matrix42 mit Kunden und Interessierten beim diesjährigen Customer Day am 8. März 2018 im ColosseumXXI in Wien. Referenten sind u.a.: Klaus Ziegerhofer, Senior Analyst bei Magna International, und Michael Reiner, IT Leiter bei ÖSTU-STETTIN Hoch- und Tiefbau GmbH.

Foto: Natalie Harder

Natalie Harder, 38, hat die Leitung des Bereichs Kundenbetreuung und Vertrieb bei der OCG übernommen. Zuvor war sie beim eduTech Startup UNIspotter für den Vertriebsaufbau und das Partnermanagement verantwortlich.

Foto: PAN Yao, General Manager Huawei Österreich
Foto: Sebastian Philipp

Von den USA in die Alpenrepublik: PAN Yao übernimmt in Österreich als General Manager das Ruder des Spezialisten für Telekommunikationslösungen. Er bringt sein internationales Know-how ein, um das Unternehmen hierzulande noch besser zu positionieren.

Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der Navax Unternehmensgruppe
Foto: Navax

Die Zeit drängt: Die Umsetzungsfrist der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) endet für alle Unternehmen am 25. Mai 2018. Bis dahin müssen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sein, sonst drohen teilweise empfindliche Strafen.

Foto: Ing. Markus Zalud, MBA Geschäftsführer Industrie Informatik GmbH

Vor mehr als 25 Jahren als frühes „Start-Up“ in Linz gegründet, hat sich die Industrie Informatik GmbH konstant zu einem der führenden Anbieter im Bereich Produktionssoftware entwickelt. Mit mehr als 90 Mitarbeitern und internationalem Kundenstock ist das Unternehmen heute eines der innovativsten und zugleich stabilsten der Branche. Äußerst positive Unternehmenskennzahlen und der ungebrochene Zuwachs an namhaften Neukunden, die sich den Herausforderungen einer durchgängigen Digitalisierung stellen, sichern die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte.

Foto: In der Beckhoff-Summer-School-Woche erlernen IT- und programmierbegeisterte Jugendliche aus erster Hand grundlegende Programmierkenntnisse, oder auch bei entsprechenden Vorkenntnissen diese zu vertiefen.

Beckhoff bietet in diesem Jahr IT- und programmierbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit die Welt der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff aus erster Hand kennenzulernen. Zwei „Beckhoff Summer School“-Wochen vom 09. bis 13. Juli 2018 und vom 27. bis 31. August 2018 stehen zur Wahl. Stattfinden werden die Programmierkurse an den zwei Beckhoff Standorten in Bürs und Greinbach.

Cornelia Spitzer übernimmt die Leitung des Bereichs Marketing bei NTT DATA.
Foto: NTT DATA

Die 35-jährige Niederösterreicherin Cornelia Spitzer leitet fortan die Geschicke des IT-Services-Anbieter NTT DATA Österreich im Bereich Marketing Operations. Sie folgt damit Stefanie Leeb nach, die Ende Dezember ihre Elternkarenz antrat. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt neben der Planung und Umsetzung sämtlicher Marketing- und Kommunikationsaktivitäten auch auf der Abstimmung mit den Schwester-unternehmen der NTT Gruppe auf globaler und nationaler Ebene.

Die Ausstellung des Cyber Security Cluster Austria im Rahmen der Vienna Cyber Security Week 2018
Foto: AIT/ Raimund Appel

Internationale Behördenvertreterinnen und Vertreter aus der ganzen Welt, der Industrie und der Forschung trafen sich Anfang Februar in Wien zur diesjährigen Vienna Cyber Security Week 2018 (VCSW), einer hochkarätig besetzten Multi-Stakeholder-Konferenz.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up