Freitag, Jänner 24, 2025
Der ehemalige T-Mobile-, nun Magenta-Telekom-CEO Andreas Bierwirth stellt die einheitliche Markenstrategie für Österreich vor.
Foto: Magenta/Marlena König

T-Mobile und UPC bekommen mit »Magenta Telekom« einen ­neuen Anstrich. Davon sollen auch Business-Kunden profitieren.

Foto: Thinkstock

Mindbreeze erhielt für ihren Service Mindbreeze InSpire SaaS das Testat nach den Anforderungen des Anforderungskataloges C5 (Cloud Computing Compliance Controls Catalogue, kurz C5), herausgegeben vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Bei Mindbreeze InSpire SaaS wird der Service in Rechenzentren von Mindbreeze professionell für die Kunden betrieben. Die KPMG Alpen-Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft stellte das Testat aus.

ISPA kritisiert Entwurf zum Bundesgesetz über Sorgfalt und Verantwortung im Netz scharf.
Foto: iStock

Der Verband der Internet Service Providers Austria (ISPA) kritisiert den Entwurf zum Bundesgesetz über Sorgfalt und Verantwortung im Netz scharf, sieht die Maßnahmen als unverhältnismäßig an und warnt vor Reputationsverlust und desaströsen Auswirkungen auf Demokratie und Meinungsfreiheit.

Foto: Citrix Systems

Citrix präsentiert auf der hauseigenen Messe Synergy in Atlanta, wie Unternehmen mobil, geräteübergreifend und sicher arbeiten.

Christoph Nastl, Betriebsleiter im Weingut Bründlmayer, setzt auf IoT über die Vernetzung mit LoRaWAN.
Foto: Bründlmayer

Hochtechnologie für Österreichs Winzer: Mit LoRaWAN betriebene Wetterstationen warnen rechtzeitig vor Spätfrost und Hitzewellen. Ein Demo-Betrieb auf den Weingütern Bründlmayer in Langenlois und Müller sowie dem Versuchsgut Agneshof der HBLA Wein- und Obstbau läuft mit der Funktechnologie des IoT-Spezialisten SENS.

Die Vortragsreihe "Think Transformation" von Axians fand am 10. April im Hotel Bristol in Wien statt.
Foto: Martin Szelgrad

Ganzheitliche Konzepte statt Insellösungen - das ist ein zentraler Anspruch in der Informationstechnologie. Dieses Credo hat sich der IT-Dienstleister Axians für seine jüngste Ausgabe des Veranstaltungsformats "Think Transformation" zum Anlass genommen, offen über Initiativen für die Digitalisierung von Unternehmen in Österreich zu diskutierten.

Michael Zettel, Accenture, und Margarete Schramböck, BMWD, stellen gemeinsam KI-Studie vor.
Foto: Martin Szelgrad

Künstliche Intelligenz und Automatisierung als Bedrohung für unsere Gesellschaft? Mitnichten - heißt es in einer aktuellen Studie von Accenture. Demnach ist für den Industriestandort Österreich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz von einem Wirtschaftswachstum von drei Prozent jährlich auszugehen - bei einem Basiswachstum von 1,4 Prozent bedeutet das eine Verdopplung. „Natürlich werden sich die Berufsbilder ändern – in Summe aber gehen wir von einem Wachstum der Beschäftigung aus. Menschen werden von repetitiven Tätigkeiten befreit werden – unsere Arbeit wird interessanter werden“, ist Michael Zettel, Country Managing Accenture, optimistisch.

Bild: Hitachi Vantara

Wie aus Daten wertvolle Informationen fürs Business werden: Auf dem Hitachi Vantara Forum 2019 in Wien werden am 16. Mai zahlreiche Praxisbeispiele aus der Wirtschaft gezeigt.

Robert Kaup löst Thomas Hohnenauer als Managing Director von Tieto ab.
Foto: Josef Schuster

Der Digitalisierungs-Experte Tieto Austria verkündet einen Führungswechsel: Robert Kaup, 44, übernimmt die Geschäftsführung des Unternehmens mit Hauptsitz in Wien und Standorten in Linz und Graz.

Foto: iStock

Der IT-Netzwerk-Ausrüster Cisco bietet ab sofort Lösungen für Wi-Fi 6, auch bekannt als 802.11ax. Der neue WLAN-Standard soll Unternehmen eine höhere Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit für das Verbinden von hohen Gerätestückzahlen im Netzwerk ermöglichen.

Nagarro holt Iris-Sabine Bergmann als "Human Resources Lead".
Foto: Nagarro

Ab März 2019 verstärkt Iris-Sabine Bergmann den Human Resources Bereich beim Software- und Digitalisierungsexperten Nagarro. Als HR-Lead verantwortet Iris Bergmann unter anderem das angestrebte Mitarbeiterwachstum von 20 Prozent jährlich am Nagarro Standort in Österreich.

Beim A1 Töchtertag besuchten A1 Telekom Austria Group CEO Thomas Arnoldner, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Juliane Bogner-Strauß und die beiden ÖSV-Skifahrerinnen Kathi Gallhuber und Steffi Venier die Turtlestitch-Station, bei der die Mädchen mit einer Stickmaschine Programmieren lernen.
Foto: A1

Rund 100 Mädchen nahmen am Töchtertag bei A1 teil. Bei verschiedenen Stationen warfen sie einen Blick hinter die Kulissen von A1 und lernten dabei auf spielerische Weise die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche kennen, die es bei A1 gibt. So konnten sie unter anderem mit einer Stickmaschine programmieren lernen oder selber löten.

Foto: Navax/Payer

Im Rahmen des 18. Wiener Töchtertages lud Navax zum interaktiven Kennenlernen des IT-Systemhauses, bei dem das unmittelbare Erleben im Vordergrund stand. Insgesamt fünfzehn Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren erfuhren am 25. April auf spielerische Art und Weise wie mittels modernster Softwarelösungen Geschäftsprozesse optimiert werden und was sich hinter Programmieren wirklich verbirgt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up