Freitag, Dezember 08, 2023
Foto: Live-Show in Wien – Ein Abend im Zeichen der AI, Musik und Nordlichtern.

Huawei präsentiert Ende November eine einzigartige Komposition – die weltweit erste Symphonie durch künstliche Intelligenz.

Foto: iStock

IT-Dienstleistung, Softwareentwicklung, künstliche Intelligenz und die Cloud: Wir haben in der Branche zu unterschiedlichen Themen und Entwicklungen nachgefragt.

Foto: Peter Hanke, Country Manager NetApp Österreich

Datenmanagement-Spezialist NetApp präsentierte auf seiner jährlichen Anwenderkonferenz Insight 2018 neue Lösungen für Unternehmen, die vor allem auf Cloud-übergreifende Systemintegration abzielen  2019 wird das Thema Datenmanagement für Unternehmen noch wichtiger werden, so NetApp Country Manager Peter Hanke.

Foto: OKI

Der Drucklösungsspezialist OKI hat mit ÖCS, einem IBM-Dienstleistungsunternehmen, einen Vertrag über die Durchführung von Third Party Maintenance (TPM) für OKI in Österreich unterzeichnet.

Erfahrungsaustausch auf IT-Leiter-Ebene – die Event-Reihe "Think Transformation" fand im November in der Salzburger Sternwarte statt.
Foto: Axians

Die Weiten des Weltalls vor Augen, haben sich Kunden, Unternehmenspartner und Interessierte Themen aus der IT gewidmet – bei einem Round Table von Axians in Salzburg.

Martin Szelgrad (Report), Johannes Dobretsberger (Oracle), Gerhard Raffling (Commvault), Peter Lenz (T-Systems), Schahram Dustdar (TU Wien), Oliver Krizek (Navax), Wilfried Seyruck (OCG)
Foto: Sela Krobath

UPDATE: Alle Statements in voller Länge. Das Publikumsgespräch des Report am 22. November drehte sich um Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmöglichkeiten durch IoT und Datenanalysen.

Foto: Thinkstock

Tricentis hat sich ganz rechts auf der Achse „Completeness of Vision“ positioniert

Foto: Wolfgang Lehner-Mayrhofer, Lecapell

Mit NAVAX setzt das Familienunternehmen Lecapell die Softwarelösung am Standard um.

Foto: Direktor Dipl.-Ing. Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA HOLDING AG//Ing. Kurt Essler, Geschäftsführer AfB Austria
Foto: TÜV Austria, Georg Trummer

TÜV AUSTRIA und AfB haben gemeinsam neue Chancen geschaffen – für Menschen, Umwelt und IT-Geräte.

Foto:  v.l.n.r. Martin Resel, A1 CCO Enterprise, Christian Doleschal, Managing Director ALE Austria, Kurt Glatz, Director Carrier EUNO Alcatel-Lucent Enterprise, Markus Schreiber, Leiter A1 Business Marketing

Die Cloud-basierte Kommunikationslösung RAINBOW ermöglicht sicheres Chatten, einfaches Teilen von Dokumenten und spontane Audio- und Videokonferenzen mitsamt Dateiübertragung.

Foto: Thinkstock

Die Barrierefreiheit auf Websites wird extrem vernachlässigt, damit geht das Vertrauen der User verloren. SEO-Aspekte, Barrierefreiheit und Qualitätssicherung wurden von Siteimprove mithilfe des Digital Certainty IndexTM1 (DCI) bei rund 140 europäischen Retailunternehmen mit einer Niederlassung in Österreich, und einem Jahresumsatz von mehr als 20 Millionen Euro, ausgewertet. Der SEO-Score ist ein Maß dafür, wie gut die nutzerorientierten und technischen Aspekte der Website zur Suchmaschinenoptimierung beitragen und wie diese zu einem höheren Ranking und mehr organischem Traffic führen. Die SEO-Ergebnisse sind in die Kategorien Content, Mobile, Technical und User Experience unterteilt und reichen von ausreichend bis mangelhaft. Die Barrierefreiheit wird trotz neuer EU-Richtlinie extrem vernachlässigt. Aktuell unterschätzen viele Website-Betreiber die Wichtigkeit der Barrierefreiheit.

Foto: newcon

Christian WALZEL ist ab sofort für den international tätigen Management Berater, Produkt-Anbieter & System-Integrator NEWCON als Managing Consultant tätig.

Foto: Thinkstock

Seit dem offiziellen Inkrafttreten der DSGVO ist ein halbes Jahr vergangen. Dem umfangreichen Regelwerk, welches fortan die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten in der europäischen Union regelt, ist seitdem viel Skepsis entgegengebracht worden. Während manche die DSGVO als Goldstandard für einen internationalen Datenschutz sehen, tönen aus anderen Ecken viel Kritik und Häme. Die DSGVO sei ein Papiertiger, eine Zumutung oder gar eine Katastrophe. Welche konkreten Entwicklungen können bisher verzeichnet werden?

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up