Freitag, Dezember 08, 2023

Die Londoner Metropolitan Police mit ihrem Hauptquartier „New Scotland Yard“ im Londoner Bezirk Westminster ist für die Polizeiservices der britischen Metropole und des Umfelds „Greater London“ zuständig.

Markus Sageder ist Cybersecurity Sales Specialist bei Cisco.

Cyberkriminalität verursacht heute global den dreifachen wirtschaftlichen Schaden wie Naturkatastrophen. Entsprechend steigen die Anforderungen an die Sicherheit. Von Markus Sageder, Cybersecurity Sales Specialist, Cisco.

Beispielhafter Rechnungseingangsprozess in der mesonic WinLine. (Bild: mesonic)

Schnell, transparent, effizient - das ist die neue KI-gestützte digitale Verarbeitung von Eingangsrechnungen im ERP-System WinLine von mesonic.

Siemens Mobility setzt auf transparente cloudbasierte Kommunikation "made in Austria" für internationale Mobilitätsprojekte.

Siemens Mobility entwickelt laufend neue Mobilitätslösungen, da der stetig steigende Mobilitätsbedarf effizientere Verkehrskonzepte erfordert. Um bei diesen Projekten den Überblick zu behalten, sodass jeder Beteiligte am selben Informationsstand ist, ist kaum mehr zu bewältigen. Der Wunsch von Siemens Mobility war, unterschiedliche, verteilte Datenquellen durch eine zentrale Lösung zu ersetzen. Mit Workflow-gesteuertem Korrespondenzmanagement von Fabasoft in der Cloud lassen sich diese Prozesse beschleunigen, Fristen einhalten sowie Sicherheitsrichtlinien umsetzen.

Commvault weiterhin auf Expansionskurs: Marco Fanizzi zum Vice President EMEA ernannt.

Commvault, weltweit führender Anbieter von Backup, Recovery und Storage in hybriden IT-Umgebungen, setzt seine Expansionsstrategie in Europa fort und hat Marco Fanizzi zum Vice President EMEA ernannt. Fanizzi zeigt sich ab sofort für den Geschäftserfolg des Unternehmens in den mehr als 70 Märkten in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika verantwortlich.

Screenshots der App für die Tiroler Versicherung.

Die Tiroler Versicherung und adesso realisierten erfolgreich gemeinsam eine Etappe der digitalen Reise: die Entwicklung einer App für Android und iOS-Smartphones. Diese App ist bei rund 80 Vertriebsmitarbeitern der Tiroler Versicherung im Einsatz. Eine Besonderheit: die App wird über Fingerprint oder Gesichtserkennung aktiviert, somit geraten Kundendaten nicht in falsche Hände.

Fotos: Bergbahn Kitzbühel AG, Fujitsu

Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor Österreichs Skigebieten nicht halt: Ob Online-Ticketkauf, automatisierte Beschneiung der Pisten oder die grafische Visualisierung anspruchsvoller Bauprojekte zur Erweiterung der Skigebiete. Auch die Bergbahn AG Kitzbühel rüstete das Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg mit innovativer Technik von IT-Experte Fujitsu für die Wintersport-Saison auf.

Hermann Anderl ist der neue Managing Director von Canon Austria.

Canon Austria begrüßt Hermann Anderl als neuen Geschäftsführer. Nach der Leitung von Canon CEE seit 2013 übernimmt Anderl nun die Geschäfte von Canon Austria.

Foto: iStock

Im Bereich IT-Sicherheit sind Unternehmen zunehmend bereit, mehr zu investieren. Barracuda und sein Partner Infinigate stellen sich der Nachfrage mit einem breiten Produktportfolio. Managed Security Services (MSS) gewinnen an Attraktivität.

Foto: SBA Research

Sichere Software – die Lücke zwischen der Entwicklung von Software und der Sicherheit von Software ist in Österreich nach wie vor groß. Wissensvermittlung zwischen SoftwareentwicklerInnen und Security-ExpertInnen findet nur selten außerhalb kommerzieller Dienstleistungen statt, zum Beispiel im Rahmen der sec4dev Conference & Bootcamp 2019.

Projekte und Umsetzungen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen: Success-Stories für effiziente Office-Umgebungen und Unternehmensprozesse in der Microsoft-Welt.

Foto: »Kubernetes hat das Potenzial, eine ähnlich bedeutende IT-Technik zu werden wie einst Virtualisierung oder Java«, so Pat Gelsinger.
Foto: VMWAre

Security, Multicloud und Container sind die aktuellen Themen beim IT-Infrastruktur-Ausrüster VMware. Und dabei gilt: »Build, Run & Operate«.

Foto: Eine Ducati-Rennmaschine ist mit 60 Sensoren ausgestattet, die pro Rennen 150 GB an Daten u.a. zu Tempo, Reifendruck und Temperaturen liefern.
Fotos: NetApp

Ducati nutzt seine Renndaten auch für die Optimierung der Straßenbikes. Dafür braucht es umfassendes ­Datenmanagement. Einblick boten die Racebred Data Days von NetApp in Bologna, der Motorradhochburg Italiens.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up