Montag, Dezember 04, 2023
Foto: iStock

Fortinet und Forrester Consulting: Einer aktuellen Studie (Link) zufolge sind Industrieunternehmen aufgrund der zunehmenden Digitalisierung mehr denn je Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Darüber hinaus bedroht das mangelnde Zusammenspiel von Informationstechnologie (IT) und Operational Technology (OT) die Cyber-Sicherheit der Unternehmen. Durch die Verbindung von IT und OT erschließen sich für Unternehmen neue Synergien, mit denen sie sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Der österreichische PV-Montagesystemhersteller Aerocompact hat seine neue europäische Firmenzentrale in der Vorarlberger Gemeinde Satteins an der Grenze zu Liechtenstein bezogen. Nach einem Jahr Bauzeit konnte das Unternehmen das Gebäude gemeinsam mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern aus aller Welt feierlich eröffnen.

Foto: iStock

Der österreichische Hidden Champion Mindbreeze setzt gemeinsam mit Booz Allen Hamilton nun ein Riesenprojekt bei der US Food and Drug Administration um.

Ursula Simo ist Head of Agile Competence Centers bei  twinformatics.
Foto: twinformatics

Ursula Simo, 40, bekleidet seit kurzem die Rolle des Head of Agile Competence Centers bei twinformatics. In ihrer Funktion übernimmt sie eine führende Rolle in der Weiterentwicklung des Unternehmens hin zur agilen Organisation und bringt sich mit umfassendem Wissen in den Bereichen Agilität und Agile Leadership ein.

Edgar Reiter löst den langjährigen Geschäftsführer Peter Werzer bei Axians ab.
Foto: Axians ICT Austria

Edgar Reiter (50) wurde mit Jahresbeginn 2020 zum Geschäftsführer des digitalen Komplettanbieters Axians ICT Austria bestellt. Sein Hauptaugenmerk gilt nun den
bevorstehenden Herausforderungen, von Künstlicher Intelligenz bis zur Next Generation Cloud.

Führungswechsel bei proALPHA: Eric Verniaut ist der neue CEO der Gruppe. Foto: proALPHA

Mit Wirkung zum 1. Februar 2020 hat Eric Verniaut die Position des CEO der proALPHA Gruppe übernommen. Er verantwortet gemeinsam mit Patrick Klein (Chief Financial Officer), Nicolás Steib (Chief Operating Officer), Andree Stachowski (Chief Sales Officer), Gunnar Schug (Chief Technology Officer) und Michael Finkler (Business Development), die Weiterentwicklung und das internationale Wachstum von proALPHA. Er folgt auf Friedrich Neumeyer, der aus der Geschäftsführung von proALPHA ausscheidet.

Haimo Lorenz ist neuer Marketing Specialist bei Kyocera Document Solutions Austria. Foto: Kyocera

Haimo Lorenz ist neuer Marketing Specialist bei Kyocera Document Solutions Austria.

Foto:  Michael Rabenstein (Geschäftsführer und Regionalmanager, Doro DACH)
Foto: Doro/Anna Stöcher

Die Gesellschaft wird immer älter. In der Europäischen Union sind aktuell 105,3 Millionen Menschen (20,4 Prozent) über 65 Jahren alt. 2030 werden es bereits 122,6 Millionen EU-Bürger sein. Das erfordert ein Umdenken und neue Lösungsansätze. Der Telekommunikationsanbieter Doro hat diese Notwendigkeit erkannt und sich bereits 2007 auf Produkte und Dienstleistungen für Konsumenten ab 65 Jahren spezialisiert.

Foto: In Systemen müssen die Komponenten unterschiedlicher Bereiche sicher miteinander funktionieren.
Foto: iStock

Als Hidden Champion der heimischen Softwarebranche ist LieberLieber Software mit seinen spezialisierten Produkten hauptsächlich international erfolgreich. Die Kunden: Fahrzeughersteller und Rüstungsindustrie.

Foto: shutterstock

Künstliche Intelligenz, Green IT & Hyperautomation: Konica Minolta präsentiert die wichtigsten IT-Trends für 2020 
Automatisierung hilft Druckereien, profitable Businessmodelle zur Unterstützung von Kunden aus Werbung und Marketing zu entwickeln.

Kamingespräch mit Martin Szelgrad (Report Verlag), Klaus Reile (NetApp, Zero Outage), Michael Mayr (Hitachi, Zero Outage), Renate Motschnig und David Haselberger (Uni Wien) zu den Anliegen der Initiative und Maßnahmen für die Vermeidung von Ausfällen von Technik. Fotos: Milena Krobath/Report Verlag

Das Ende des Silodenkens ausrufend richtet sich die Initiative »Zero Outage« (Link) an all jene, die ihre Produkte und Prozesse in Richtung Ausfallssicherheit und Resilienz gestalten wollen. Denn: Wer will das heute nicht?

Foto: iStock

Business Case KI? Andreas Prenneis und Dirk Pothen, Vorstände des IT-Dienstleisters adesso SE, über künstliche Intelligenz und wie diese in Unternehmen mit konkreten Projekten sinnvoll auf den Boden gebracht werden kann.

David Hochhold ist SAP Senior Consultant bei der CNT Management Consulting AG in Wien. (Bilder: CNT)

SAP musste sich viele Jahre für seine unübersichtlichen und überladenen Software-Oberflächen kritisieren lassen. Orientierungsprobleme und lange Einarbeitungszeiten waren die Folge. Mit dem neuen SAP Fiori-Design wird das nun anders. Dies zeigt etwa die mobile Störmeldungsabwicklung. Ein Gastbeitrag von David Hochhold, CNT Management Consulting.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up