Freitag, Dezember 08, 2023
Foto: Hübsch wie ein Kinderbuch, aber knifflig: »Machinarium« von Amanita Design.

Im unfreiwilligen Hausarrest kommen Videospiele gerade recht. Hier die besten Tipps – für alle, vom Einsteiger bis zum Profi.

Bekleidungsfilialist, Sozialdienste, Papierindustrie und Lebensmittelhandel: Projekte und Umsetzungen zum Thema SD-WAN aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen.

Foto: »Unsere Software läuft bereits in vielen Maschinen.«

Heiko Gloge, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von IGEL, im Gespräch mit dem Report.

Foto: Jed Ayres (li.) bei der Firmenkonferenz »Disrupt« in München – der neue CEO von IGEL hat die Unternehmensführung übernommen.

Der deutsche Thin-Client-Hersteller IGEL erobert mit seinem Betriebssystem eine zunehmend bunte Welt der Endgeräte und Maschinen.

Seit 1970 hat sich der Abbau extraktiver, nicht nachwachsender Rohstoffe mehr als verdreifacht, die OECD rechnet mit einer weiteren Verdopplung in Europa bis 2060. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Überarbeitung der Österreichischen Rohstoffstrategie. Dazu hat die AG Rohstoffe ein Positionspapier vorgestellt.

Foto: iStock

Warum »Local for Local«-Strategien und ein Umdenken sinnvoll für alle sind – nicht nur in Krisenzeiten. Von Mario Buchinger, Buchinger|Kuduz

Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.

Das Geschäftsjahr 2019 war für das IT-Systemhaus Bechtle AG eines der erfolgreichsten der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz wuchs um 24,3 % auf 5.374,5 Millionen Euro. Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf das Gesamtjahr 2020 sind derzeit nicht absehbar (Video).

Die digitale Transformation des Gesundheitswesens ist längst Realität: Matthias Lichtenthaler (Bundesrechnungszentrum), Anne Busch (FHWien der WKW), Christine Stadler-Häbich (Roche). Foto:

Am 3. März fand der erste Strategy Morning 2020 der FHWien der WKW zum Thema »Digitalisierung im Gesundheitswesen« statt. Anita Rieder (Vizerektorin MedUni Wien), Matthias Lichtenthaler (Bundesrechenzentrum) und Christine Stadler-Häbich (Roche) präsentierten Zugänge zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Unter den zahlreichen Gästen fanden sich Andrea Kdolsky (ehemalige Gesundheitsministerin, Departmentleiterin Gesundheit an der FH St.Pölten), Günter Rauchegger (Geschäftsführer ELGA GmbH) und Helmut Naumann (Leiter Wirtschaftspolitik WKW). Organisationen wie Gesundheit Österreich GmbH, ITSV GmbH oder der Dachverband der Sozialversicherungsträger waren ebenfalls hochkarätig vertreten und nutzen die Möglichkeit zur Vernetzung.

Aufbau des Forschungsschwerpunktes Blockchain: die beiden FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder und Gernot Kohl. Bild: FH St. Pölten/Carola Berger

An der Fachhochschule St. Pölten forschen und entwickeln zwei der wichtigsten Blockchain-Zentren in Österreich: das Austrian Blockchain Center (ABC) und das Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien und Sicherheitsmanagement. Beide Zentren wurden Anfang März bei einem Blockchain Summit an der FH St. Pölten vorgestellt. Vorträge von ExpertInnen gaben einen Überblick über die Möglichkeiten von Blockchains. Christopher Widauer, Leiter für Digital Development der Wiener Staatsoper, präsentierte Ansätze zur Digitalisierung und Nutzung von Blockchain in der Staatsoper: Diese hat in den letzten Jahren Livestreaming und TV-Produktion selbst übernommen, bietet mit 2.100 Tablets an den Plätzen sogenannte Smart Seats, um BesucherInnen individualisiert anzusprechen, und ist auf digitale Noten umgestiegen. Bei Letzteren werden Blockchain und Smart Contracts für das Management von Lizenzen und Copyrights zum Einsatz kommen.

Im Herbst 2020 startet an der Fachhochschule St. Pölten das neue Bachelorstudium Management & Digital Business. Wirtschaftspädagogin und Bildungsexpertin Doris Kantauer übernimmt die Studiengangsleitung.
Fotos. beigestellt

Nachrichten von der Karriereleiter aus der IKT-Branche in Österreich und der Region EMEA.

Fotos: SBA Research

Um die Lücke zwischen der Entwicklung und der Sicherheit von Software zu schließen, bot die Fachkonferenz sec4dev Wissensvermittlung zwischen EntwicklerInnen und Security-ExpertInnen.

»WOMENinICT« ist Ende Februar im IBM Client Center in Wien an den Start gegangen.
Foto: timeline.at/Rudi Handl

Weibliche Fachkräfte sind in der IT-Branche unterrepräsentiert, vor allem in informatischen Berufen. Das will eine neue Initiative ändern.

Foto: Thinkstock

Digital Realty hat den erfolgreichen Abschluss des zuvor angekündigten Zusammenschlusses mit InterXion bekanntgegeben.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up