Samstag, Dezember 02, 2023
Daniel Lukmann ist Certified Digital Consultant und Head of Development bei Lukmann Consulting.

Ein leistungsfähiges Bürowerkzeug aus der Steiermark erleichtert die Teamarbeit und den Arbeitsalltag im Homeoffice. Im Gespräch mit dem Report erzählt Projektleiter Daniel Lukmann, welchen Anteil eine künstliche Softwareentwicklerin an der Entwicklung von ISI Office hatte und wie mit dem Tool Arbeitszeiterfassung und Projektmanagement auf eine neue Ebene gehoben werden.

Saubermacher stellt mit Citrix Workspace digitale Arbeitsplätze für 80 Standorte in sieben Ländern bereit.

Die Corona-Pandemie hat auch den Arbeitsalltag bei Saubermacher verändert. Dank einer digitalen Workplace-Strategie auf Basis von Citrix-Technologien konnte sich das Entsorgungsunternehmen aber schnell auf die neue Situation einstellen und seine Mitarbeiter auch im Homeoffice umfassend unterstützen. Das vernetzte Arbeiten in virtuellen Teams wird daher in Zukunft eine noch wichtigere Rolle für Saubermacher spielen.

Foto: Foto: Im DaVinciLab Tech Camp im weXelerate trafen Kinder auf Digital-Experten aus der Wirtschaft: etwa Bernd Wachmann (Konica Minolta), Ulrike Domany-Funtan (fit4internet), Michael Fuchs (Wien Energie), Erich Kruschitz (SanusX/Uniqa) und Andrea Schupitta (Accenture Interactive Österreich).

weXelerate und DaVinciLab luden zum ersten X-Generation Innovation Talk. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren präsentierten den Digitalisierungs-Experten aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung ihre Prototypen für Apps und die Städte der Zukunft. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Forschungsstudie der ÖAW (Österreichische Akademie der Wissenschaften) präsentiert, die die Wirksamkeit der Lernformate von DaVinciLab und YouthHackathon für das Schulsystem bekräftigen.

"Die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig die Kommunikation mit und unter den Mitarbeitenden ist", so Christian Neubauer, IT-Leiter der österreichischen Ordensprovinz.

Seit Anfang 2020 vernetzen die Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder all ihre Mitarbeitenden in Österreich mit Hilfe einer Mitarbeiter-App namens LOLYO. Damit folgen Sie nicht nur dem Trend der digitalen internen Kommunikation, sondern rüsten sich auch gegen die Herausforderungen der Corona-Krise und eine mögliche zweite Welle im Herbst.

In der BRZ Breakout Session im Rahmen des Forum Alpbach diskutierten ExpertInnen und BranchenvertreterInnen ethische Aspekte des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung.

Foto: (vlnr): Mag. Gerlinde Macho (Unternehmensführung MP2 IT-Solutions), Ing. Christoph Kitzler (Geschäftsführer & technischer Leiter MP2 IT-Solutions), Stefanie Gutleder M.A. (Geschäftsführerin EPS Electric Power Systems) und Peter Reisinger (Vertriebsleiter EPS Electric Power Systems).
Foto: MP2 IT-Solutions / EPS Electric Power Systems.

Einen lokalen Stromausfall hat bisher jeder schon einmal erlebt. Aber was ist, wenn ganz Europa plötzlich im Dunkeln sitzt – mehrere Stunden, Tage oder sogar Wochen? Die Coronakrise hat gezeigt: Extremszenarien sind eine reale Bedrohung, die uns unvorbereitet treffen können – und dabei erheblichen Schaden anrichten. In unserer digitalisierten, vernetzten Welt hätte bereits ein mehrstündiger IT-Ausfall für Betriebe erhebliche Folgen. Frühzeitige Krisenvorsorge kann Schäden mindern.

Huawei lädt den heimischen IT-Nachwuchs erneut ein, sich bis 15.10. für „Seeds for the Future“ zu bewerben. 2020 erwartet die 15 GewinnerInnen das Programm „Sky“, ein einwöchiges, vielfältiges Online Programm, bei dem interkultureller sowie Wissensaustausch im Zentrum stehen. Ein Highlight der Woche sind die vielfältigen Kurse zu Themen wie 5G, Artificial Intelligence und Cloud Computing. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende von TU Wien, TU Graz, Fakultät für Informatik der Universität Wien, FH OÖ – Campus Hagenberg, FH Joanneum und FH St. Pölten und findet in Österreich bereits zum 6. Mal statt.

Foto: Anurag Sahay, Nagarro VP und Global Head für KI & Data Sciences
Foto: Nagarro

Nagarro präsentiert eine neue KI-Lösung zur Unterstützung von Unternehmen in der COVID-19 Herausforderung.

Am 22. und 23. September lädt die SPE System Alliance zu einem internationalen digitalen Wissensaustausch zwischen Experten unterschiedlicher Branchen und Technologiebereiche zu Single Pair Ethernet ein.

Foto: Thinkstock

Die 5G-Netzwerkausrüstung von Huawei hat das NESAS der GSMA bestanden. Das einheitliche Prüfverfahren stärkt das Vertrauen in die Netzwerkausrüstung.

Die Handelsbranche sieht sich mit massiven Veränderungen des Konsumverhaltens konfrontiert. Ein signifikanter Anteil der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum (44 %) hat in der Coronakrise erstmals Produkte online gekauft, so die Ergebnisse der Studie „Retail of the Future – Consumer Insights. Sie beleuchtet die Zielgruppe der „Online-Neulinge“ und wurde von Capgemini in Zusammenarbeit mit dem IFH Köln veröffentlicht.

Foto: iStock

Die Bechtle AG konnte trotz sehr schwieriger Rahmenbedingungen im zweiten Quartal weiter wachsen. Von April bis Juni 2020 ist der Umsatz um 3,9 % auf 1,3 Mrd. € gestiegen.

Foto: Thinkstock

Atos beteiligt sich am europäischen Projekt AI4EU für den Aufbau der ersten europäischen Plattform und des ersten europäischen Ökosystems für Künstliche Intelligenz (KI) on demand.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up