Samstag, Dezember 09, 2023

„Im Lichte der Snowden-Enthüllungen ist uns allen klar geworden, wie sehr die digitale Souveränität Europas durch den Zugriff des Silicon Valley und des militärischen Komplexes der USA bereits untergraben und ausgehöhlt ist“, sagte Helmut Fallmann, Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG, bei der Veranstaltung ‚Cybersecurity – Executive Briefing‘.

Helmut Fallmann war Teilnehmer des gemeinsam von der Industriellenvereinigung (IV), dem Bundesministerium für Inneres (BM.I) und dem Kuratorium Sicheres Österreich veranstalteten "Cybersecurity - Executive Briefing". Zentrale Frage bei den Keynotes und der Paneldiskussion war die digitale technische Souveränität. Fallmann richtete an Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner, stellvertretend für die gesamte österreichische Bundesregierung, den Appell, die europäische Vorstellung von Datenschutz und Persönlichkeitsrechten, wie sie mit dem neuen, richtungsweisenden Datenschutz-Regime vorliegt, ohne weiteren Aufschub in unionweites Recht umzusetzen. „Nur so können wir dem US-amerikanischen hegemonialen Rechtsanspruch wirkungsvoll begegnen“, ist Fallmann überzeugt. Zuversichtlich zeigte sich Fallmann, was die Entwicklung eigener europäischer Lösungen für beste IT-Sicherheit betrifft: „Wir haben viele hochbegabte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Data Science in Europa und auch punktuell bereits quer durch den Kontinent erfolgsversprechende Initiativen für eine wirkungsvolle Abwehr von Cyber-Angriffen. Diese müssen wir nun durch verstärkte Kooperation und den permanenten Austausch von ‚Best Practices’ mit einheitlichen Mindeststandards für IT-Security synchronisieren.“

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up