Sonntag, Mai 28, 2023

Der Leipziger Softwarehersteller DeskCenter ist weltweit für über 800 Kunden mit mehr als 250.000 Clients tätig, darunter die Salzburger Nachrichten, Erzdiözese Wien, Styria Media Group und Swarovski Optik. Kürzlich schloss DeskCenter einen Vertrag mit seinem bisher größten Kunden ab – dem Innsbrucker Rechenzentrumsdienstleister ARZ mit mehr als 15.000 Systemen und weit über 35.000 Komponenten.

Mit der „DeskCenter Management Suite“ bietet Vorstand Matthias Brühl „IT-Lifecycle-Management, das jeder versteht“. Gängige Infrastruktur-Tools würden in der Regel zu lange in der Implementierung benötigen und seien in all ihren Ausprägungen unbeherrschbar, so der Experte im Gespräch mit dem Report. Die DeskCenter-Suite kommt gänzlich ohne Softwareagenten aus – sie muss nicht auf den Clients installiert werden. Sie ist innerhalb eines einzigen Tages produktiv und das in allen Tiefen, die für die Erfassung jeglicher Software und Hardware notwendig sind. Möglich macht dies ein intelligenter Code, der selbsttätig die IT-Infrastruktur des Unternehmens kartografiert.

Die Datenübertragung erfolgt in der jüngsten Version 10 durchgängig über http und https. Dadurch ist der Prozess selbst abgesichert, zusätzliche Firewall-Konfigurationen sind nicht nötig, erfasst werden auch Cloud-Anwendungen. Das grafische Benutzerfeld listet unterschiedlichste Statusinformationen etwa zu Lizenzierungen und Updates auf und kann auch für Softwarerollouts eingesetzt werden.

„Meist wird Softwareverteilung in Unternehmen noch einigermaßen gut bewerkstelligt. Bei Asset-Management sieht es dann in der Praxis aber bereits anders aus“, warnt Brühl. Virtualisierte Maschinen einerseits sowie mobile Endgeräte andererseits würden oft im Alltag der IT-Abteilungen schlichtweg untergehen, sprich nicht erfasst werden.

Künftig will der Hersteller sein Managementwerkzeug auch dezentral von Webplattformen aus als Service anbieten. Größter Parter des deutschen Softwarehauses ist ACP, das jüngst auch zum Partner des Jahres 2014 augezeichnet worden ist.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up