Sonntag, Mai 28, 2023

Die Bundesregierung will bis zu 100 Mio. Euro aus der zugesagten Breitbandmilliarde vorziehen und dadurch das Fördervolumen für 2015 auf 300 Mio. erhöhen. „Damit bekommt nicht nur die öffentliche Hand, sondern auch die Unternehmen die notwendige Planungssicherheit, um bereits 2015 mit dem Breitbandausbau zu starten“, ermutigt Infrastrukturminister Alois Stöger. Branchenvertreter der IKT-Wirtschaft begrüßen diese Bekenntnis.

„Das ist eine der wesentlichen Errungenschaften dieses Arbeitsjahres“, kommentiert A1-CEO Hannes Ametsreiter. Im Schulterschluss mit den Mitbewerbern T-Mobile und Hutchison sowie dem Netzausrüster Alcatel-Lucent, mit SAP und der ÖIAG fordert Ametsreiter jetzt eine rasche Auszahlung der Fördermittel. „Mit 28 Prozent Anteil am Wirtschaftswachstum ist IKT zu einem bestimmenden Faktor unseres Wohlstandes und damit auch unserer sozialen Stärke geworden. Das müssen wir absichern“, meint auch ÖIAG-Vorstand Rudolf Kemler, der Sprecher der Branchenvereinigung Internetoffensive Österreich ist. In einer gemeinsamen Pressekonferenz sprachen die Mitglieder der Offensive von einer verpassten Chance, falls in Österreich nicht mehr in IKT-Infrastruktur investiert werden könne. Es sei einfach „verdammt das Richtige“, den Ausbau zu diesem Zeitpunkt unterstützen, bringt es T-Mobile-Chef-CEO Andreas Bierwirth auf den Punkt. „Wir demonstrieren damit internationale Innovationsführerschaft“, meint auch Thomas Arnoldner, Vorstandsvorsitzender Alcatel-Lucent.

Gleichwohl sorgen sich Bierwirth und Hutchison-CEO Jan Trionow um eine gerechte Verteilung der Förderkuchens. Um nicht prinzipiell den Incumbent Telekom Austria bei der Mehrheit der regional zu vergebenen Lose ab 2015 zu bevorzugen, sei eine technologieneutrale Ausschreibung wichtig. Sie wünschen sich die Wahlmöglichkeit für die Kommunen und Endkunden.

Im Festnetzbereich sind die Errichter verpflichtet, die Leitungsservices dem Mitbewerb zu regulierten Preisen zu öffnen. Wird auf der letzten Meile über Mobilfunk übertragen, müssen die Betreiber ihr Netz Dritten nicht zu Verfügung stellen.

Handlungsbedarf sehen die Mobilfunker noch bei den mobilen Terminierungsentgelten (Interconnection-Tarife), die in Deutschland mehr als doppelt so hoch sind wie hierzulande. Dies führe derzeit zu massivem Mittelabfluss in das europäische Ausland, heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up