Sonntag, Juni 11, 2023
Fujitsu Siemens Computers tritt der "Mobile Broadband"-Initiative der GSMA bei. Der Hardwareanbieter unterstützt die Entwicklung des gleichnamigen Guetesiegels.

Fujitsu Siemens Computers hat sich der "Mobile Broadband"-Initiative der GSM Association (GSMA) angeschlossen und unterstützt die Einführung eines gemeinsamen Gütesiegels, das künftig Endgeräte kennzeichnen soll, die mobiles Breitband ernsthaft unterstützen. Mit seinem Beitritt bekräftigt der IT-Infrastruktur-Anbieter sein Bekenntnis zu mobilem Breitband als dem Netzwerkzugang der Zukunft. Die GSMA repräsentiert als globale Vereinigung die Interessen von über 750 GSM-Mobilfunkanbietern in 218 Ländern sowie über 200 Herstellern und Zulieferern weltweit.

Das Mobile-Broadband-Logo soll in Zukunft Geräte auszeichnen, die per sofort für Mobile Broadband betriebsbereit sind. Das Logo soll im Handel, auf der Verpackung and auf den Produkten selbst zum Einsatz kommen und dem Nutzer überall dort Netzverbindung garantieren, wo Breitband-Abdeckung gewährleistet ist. FSC hat als einer der wenigen Anbieter im Markt sein komplettes Portfolio an Business-Notebooks mit integriertem High-speed 3G/UMTS ausgestattet.

"Wir haben uns schon sehr früh entscheiden, mit unseren Produkten auf High-speed 3G/UMTS als die Zugangstechnologie von morgen zu setzen – und bereits im Jahr 2006 Notebooks mit integriertem Breitbandzugang ausgeliefert", so Wolfgang Horak, Senior Vice President SEE bei Fujitsu Siemens Computers. "Mobilität der Zukunft erfordert noch höhere Flexibilität als wir das bisher gewohnt sind.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up