Samstag, Dezember 09, 2023

Am 27. März 2014 trafen sich knapp 350 hochkarätige IT-Entscheider auf Einladung des Konferenzveranstalters Confare beim 7. Confare CIO & IT-Manager Summit. Unter dem Motto „Der CIO im Wunderland“ wurden die vielfältigen Transformationsprozesse diskutiert, die Unternehmen zurzeit unter permanenten Veränderungsdruck halten und die auch massive Auswirkungen auf die IT haben.

Das Confare CIO Summit ist ein jährlich gefeierter Fixpunkt für die österreichische IT-Landschaft. Unter den etwa 50 Referenten waren hochkarätige IT-Entscheider aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, was das CIO Summit zu einem IT-Treffpunkt von internationalem Format machte. Auf dem Podium u.a. mit dabei: Christian Gosch, CIO der Erste Bank Gruppe, Marcus Frantz von der OMV, Guido Scherer von der UBS, Gerhard Zeiner, COO der SAP Österreich, Peter Bickel von Cofely Deutschland und viele andere mehr.

Im Rahmen des CIO Summit werden auch die besten IT-Manager Österreichs mit dem CIO AWARD ausgezeichnet, den Confare in Zusammenarbeit mit EY vergibt. Der Gewinner des Jahres 2014 ist Peter Lenz, Konzern-CIO der Österreichischen Bundesbahnen. Seine Freude bei Preisüberreichung war groß: „Für mich ist der CIO Award eine Auszeichnung für einen erfolgreichen Weg, den ich mit meinen KollegInnen und MitarbeiterInnen eingeschlagen habe. Für die ÖBB ist dieser Award ein weiterer Beweis, dass sich das Unternehmen nicht nur beim Anbieten von Mobilität für Kunden und Güter enorm weiterentwickelt hat, sondern dass auch die IT einen wesentlichen Beitrag dazu leisten konnte.“

Eine hochkarätige Jury hatte zuvor die Aufgabe, aus zahlreichen Einreichungen die Top CIOs 2014 auszuwählen. Ausschlaggebend dabei waren verschiedene Managementaspekte, vom strategischen Beitrag zum Unternehmenserfolg bis zum Umgang mit der Technologie und dem Führungsstil. Neben Peter Lenz wurden auch Sabine Ringhofer von serv.ip – dem österreichischen Patentamt, Hannes Gutmeier von Conwert Immobilien Invest SE, Anton Leitner von der NÖM AG, Christian Pfundner von der Schrack Technik GmbH und Thomas Zapf von der Styria Mediengruppe ausgezeichnet.

Überreicht wurden die Auszeichnungen von Eric-Jan Kaak, CIO von Blizzard und seit 2014 auch der gesamten Tecnica Gruppe, und Frédéric Wohlwend, CIO des Schweizer Finanzkonzerns Waypoint, den beiden CIO AWARD Gewinnern 2013 für Österreich und die Schweiz. „Sometimes you win, and sometimes you learn!“, erläutert Kaak die Bedeutung des CIO AWARDs: „Man hat selten die Gelegenheit, sich kritisch mit der eigenen Arbeit auseinanderzusetzen. Der Award lässt einen genau das tun.“ Für Kaak selbst hatte die vorjährige Würdigung einen regelrechten Karriereschwung erzeugt und deutlich mehr Aufmerksamkeit von Seiten der Geschäftsleitung für sein Team gebracht: „Ich kann dem Confare-Team nicht genug danken und loben, dass es der CIO/IT-Leiter Community in Österreich und der Schweiz eine solche Plattform bietet.“

Confare-Gründer und Initiator des CIO AWARD, Michael Ghezzo, erklärt: „Die IT ist längst keine bloße Kostenstelle mehr, sondern hat sich zu einem strategischen Erfolgsfaktor gewandelt. Die Aufgabe des CIOs liegt heute nicht allein darin, eine bestehende IT-Umgebung effizient und zuverlässig zu betreiben, sondern beinhaltet vielmehr auch, die strategischen Unternehmensziele zu unterstützen und zu ermöglichen. Der CIO Award bittet diese herausragenden IT-Manager vor den Vorhang.“

Gunther Reimoser, Partner bei EY, skizziert dazu das aktuelle Profil des IT-Chefs: „Die Rolle des CIOs hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Früher kam dem CIO eine ausführende Rolle zu, die zum Hauptziel hatte, Geschäftsanforderungen in technologische Lösungen umzusetzen. Vom CIO der Zukunft hingegen wird erwartet, dass er die Unternehmung technologisch befähigt sowie das strategische Potenzial der IT erkennt und erschließt. Zudem stehen ihm heutzutage eine Vielzahl von Sourcing-Möglichkeiten zur Verfügung, die das Aufgabenfeld des CIO vom Techniker zum Verhandlungspartner wandeln.“

Das nächste 8. CIO & IT-Manager Summit ist für März 2015 geplant. Einreichungen für den CIO AWARD sind bis zum 28. Februar 2015 möglich. Die Einreichungsgunterlagen werden ab Sommer 2014 auf www.cioaward.at zu finden sein.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up