Freitag, Dezember 08, 2023

Eine von dem IT-Unternehmen BDC in Auftrag gegebene Studie kommt zu „alarmierenden Ergebnissen“: 71 % der Befragten geben einen Testaufwand von weniger als der Hälfte des gesamten Aufwands bei Softwareprojekten an.

Die Untersuchung wurde von meinungsraum.at unter 400 heimischen Firmen ab einer Größe von zehn Mitarbeitern durchgeführt. Befragt wurden Personen, die in Softwareprojekte involviert waren. Laut Studie wurden in den letzten zwölf Monaten lediglich 41 % der Softwareprojekte in Österreich im geplanten Budget- und Zeitrahmen und mit vollem Funktionsumfang abgeschlossen. Bei laufenden Projekten erwarten Beteiligte überhaupt nur zu 19 %, dass diese wie angepeilt abgewickelt werden. „Wir sehen einen Widerspruch von Praxis und Realität, wenn zwar dem Thema Qualitätssicherung generell ein hoher Stellenwert eingeräumt wird, der Anteil erfolgreich abgeschlossener Projekte aber nicht besonders überzeugend ist“, so BDC-Geschäftsführer Helmut Biely. „Natürlich aber verwenden viele Unternehmen Standardsoftware, die höchstens mit wenigen Modifikationen an die eigenen Bedürfnisse angepasst wird. Hier werden Tests verständlicherweise eher vernachlässigt“, relativiert er.

Experten sehen bei Softwareprojekten ein optimales Verhältnis von 50:50 von Testaufwänden in Relation zu Analyse und Entwicklung. „Der Faktor Qualität und Testing sollte von Anfang an in Softwareprojekte integriert sein, bereits in der Planung“, rät Biely. Auch der Umstand, dass ein großer Anteil der Softwaretests in Unternehmen von der Entwicklungsbateilung selbst durchgeführt wird, gefährde die Softwarequalität. Studienleiter Herbert Kling, meinungsraum.at, formuliert dies noch drastischer: „Software-Testing hat in Österreich eher mit der Mentalität 'Schauen wir einmal – wir schon schiefgehen' zu tun, als mit methodischer Sauberkeit“. Fehlerfreie Software würde aber zunehmend lebenswichtig für Unternehmen. Auftretende Störungen und Ausfälle könnten schnell zu einem Imageschaden führen, warnt Kling.

Der IT-Diensleister BDC hat bereits einige Jahre Erfahrung mit Softwaretests und Qualitätssicherung vornehmlich von Unternehmensprozessen in Signaturlösungen und Zahlungsssystemen. Die Wiener wollen mit ihrer Testing-Expertise nun breiter am Markt auftreten und mit der Sparte stark wachsen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up