Freitag, Juni 09, 2023

Kapsch Security Day 2013: Technologischer Umbruch im IT-Bereich bringt neue Security Herausforderungen.

Der diesjährige Kapsch Security Day im Tagungszentrum Schönbrunn stand im Zeichen neuer Technologien und den damit einhergehenden Herausforderungen an die IT-Sicherheit. Technologische Umbrüche und verändertes Userverhalten können zu neuen Sicherheitslücken in Firmennetzwerken führen. Besonders die gestiegene Zahl an mobilen Endgeräten, die Verbreitung von Social Media und der auch in Österreich immer stärker aufkommende Trend zu BYOD (Bring Your Own Divice) sowie Cloud-Lösungen, stellen die Security Experten vor neue Aufgaben.

Rund 130 TeilnehmerInnen informierten sich aus erster Hand bei den Expertinnen und Experten von Kapsch BusinessCom bzw. ihren Partnerfirmen über die aktuellen Entwicklungen. Insgesamt zeichnet sich ein positiver Trend ab: Das Thema Security gewinnt an Bedeutung und Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, mehr in den Schutz ihrer Daten und ihrer IT-Infrastruktur zu investieren. „Wir verzeichnen einen Aufwärtstrend in diesem Bereich, für Security wird von Unternehmen mehr Geld bereitgestellt und die Awareness steigt“, berichtet Jochen Borenich, COO von Kapsch BusinessCom. Eine begrüßenswerte Entwicklung für die es längst an der Zeit war, wie sich sämtliche Experten vor Ort einig waren. Denn IT-Security wurde und wird oft auf die leichte Schulter genommen. Zwar ist in den meisten Fällen Bewusstsein für empfindliche Unternehmensdaten und IT-Infrastruktur vorhanden, oft jedoch fehlt es an entsprechender Sicherheitsinfrastruktur. Die zunehmende Verbreitung von Mobile Devices wie Smartphones oder Tablet-PCs sowie der Trend, eigene Geräte für die Firmenanwendungen einzusetzen (BYOD), öffnen neue Sicherheitslücken. Die Anfälligkeit für Angriffe ist bei mehr oder weniger offenen Betriebssystemen wie etwa Android, besonders hoch. „Security bei Mobility ist gleichermaßen bedeutend wie unterschätzt. Im Schnitt wird alle zwei Minuten eine neue Malware für mobile Endgeräte entwickelt“ veranschaulichte Daniel Ruby, Sicherheitsexperte bei Kapsch BusinessCom, die aktuelle Situation.

Social Media und Cloud-Lösungen
Immer mehr Unternehmen verfügen über Social Media Auftritte und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nützen beispielsweise Facebook, Twitter und YouTube bzw. verwenden Apps auch innerhalb der Unternehmensinfrastruktur. Geringes Bewusstsein der User für sicherheitsrelevante Aspekte führt vermehrt zu Angriffen auf Daten und IT-Netzwerke via Social Media. Öffentliche Cloud-Lösungen wie etwa Dropbox oder Webshare erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Anwendern. Sie sind praktisch, leicht zu bedienen und alle Inhalte sind ständig von überall aus abrufbar. Allerdings „verschwinden“ diese Daten irgendwo in der Cloud, für den User ist nicht nachzuvollziehen wo die Daten gespeichert und von wem diese eingesehen werden können. Für Unternehmen empfiehlt sich jedenfalls die Verwendung einer privaten Cloud-Lösung, etwa die Kapsch Shared Infrastructure im earthDATAsafe in den Steirischen Alpen, um Daten sicher zu lagern.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up