Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
In vielen Applikationen sind unterbrechungsfreie Stromversorgungen mittlerweile eine unverzichtbaren Bestandteil des Schaltschranks . Sie sichern wichtige Verbraucher wie Industrie-PCs vor Spannungsverlust ab, damit Daten nicht verloren gehen. Mit einem neuen modularen System für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) bietet Phoenix Contact mehr Flexibilität. Mit unterschiedlichen Energiespeichertechnologien können die Geräte im Hinblick auf lange Pufferzeiten, hohe Lebensdauer, extreme Umweltbedingungen oder einen wartungsfreien Betrieb kombiniert werden. So halten Energiespeicher in Blei-AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat) Lastströme von 10 A für acht Stunden respektive von 40 A für eine Stunde vor. Lithium-Ionen-Energiespeicher mit 120 Wh wiederum zeichnen sich durch eine Kombination aus hoher Lebensdauer bei langen Pufferzeiten aus. Die Werte des Gerätes betragen 40 Minuten Pufferzeit bei einer Lebensdauer von 15 Jahren sowie 7.000 Ladezyklen. Aufgrund seiner großen Leistungsdichte und kompakten Bauform eignet sich dieses Gerät für Anlagen mit begrenzten Platzverhältnissen.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...