Montag, Dezember 04, 2023

Ein „QGate“ mit einem Smartphone verbunden ergibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.Vergessen, das Bügeleisen abzudrehen? Die Kaffeemaschine läuft noch? Eine Lösung des österreichischen Startup QGate Innovations beantwortet Fragen wie diese - mit einem Blick aufs Smartphone.

„QGate“ unterscheidet sich von der breiten Konkurrenz am wachsenden Markt der Gebäudeautomatisierung durch ein durchgängiges, ansprechendes Design und Einfachheit per Plug-and-Play. Die Zielgruppe des Spinoffs des niederösterreichischen Industriespezialisten Microtronics bildet der Consumerbereich. So wurde mit A1 ein Partner gefunden, der seit November die Lösung in seinen Shops bietet. QGate kommuniziert per GSM/GPRS und ist damit innerhalb weniger Augenblicke an jedem Ort einsatzbereit: Einfach in eine Steckdose stecken und zum Beispiel eine Lampe anschließen.

Die gegenüberliegende App am Smartphone oder Tablet nennt sich „QChalet“ und ist ein mobiles Alarm- und Steuersystem. Mit einem Energieverbrauchszähler sowie akustischen, optischen und thermischen Sensoren ausgestattet, ist der smarte Schalter eine praktische Verlängerung für allerlei Dinge, die mitunter erst erfunden werden können. „Uns ist der Lifestyle-Faktor der Lösung wichtig. Mit einem 868,3-MHz-Funklink kann QGate dennoch mit weiterer Steuertechnik oder Sensorik verknüpft werden“, betont QGate-Sprecherin Karin Swoboda die offene Entwicklungsplattform. Gängige Einsatzbereiche heute sind das Registrieren von akustischen Aktivitäten etwa bei einem Feueralarm, oder das Melden von Lichtveränderungen im Raum beim Zuziehen des Vorhangs. Es gibt einen Babymonitor, eine TV-Nanny oder den Frostwächter „QFrost“. Für die unterschiedlichen Prozesse stehen einfach zu bedienende Apps zu Verfügung.

QGate ist um 249 Euro erhältlich. Meldungen können per SMS, E-Mail, Facebook oder Twitter verschickt werden. Jedes Gerät hat seine eigene SIM-Card und „kann überall mitgenommen, angesteckt und sofort verwendet werden“, heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up