Donnerstag, September 28, 2023

ZTE-Vice President He Shiyou, Intel-Manager Helmut Vogler und ZTE-Österreich-Boss Alexander Schuster setzen auf Zusammenarbeit und Expansion.Eine österreichische Geschäftsstelle hat der chinesische Telekomausrüster ZTE vor zwei Jahren gegründet. Davor war man natürlich schon mit heimischen Mobilfunkern im Business und generierte bis Ende 2011 rund 100 Millionen Euro Umsatz. Diese Zahl gilt für die Region Österreich und Schweiz. 80 % davon kann in den Sektor Netze gerechnet werden, der Rest in den Bereich Terminals und Endgeräte. Geschäftsführer Alexander Schuster betont den Fokus bei ZTE auf die lokale Wertschöpfung hierzulande. 80 Arbeitsplätze wurden bislang in Österreich geschaffen. »Wir wollen jetzt bei Smartphones wachsen«, wurde von Schuster gemeinsam mit ZTE-Vice-President He Shiyou kürzlich in Wien verlautbart. In einer engen Zusammenarbeit mit Intel wurde nun das »ZTE Grand X« am Markt gelauncht. Die rasanten technischen Entwicklungen im Handymarkt sind schon verrückt: In dem Android-Phone tickt ein Intel-Atom-Prozessor, getaktet auf 1,6 Gigahertz. Das hat fast schon Notebook-Niveau. »Wir rangieren im Smartphone-Segment auf dem vierten Platz weltweit. Bis 2015 wollen wir zu den Top-3-Handyherstellern der Welt gehören«, gibt He Shiyou vor. Hierzulande sollen 2013 mehrere zehntausend Stück des Grand X umgesetzt werden. Verschoben sind auch die Verhältnisse in den Marktentwicklungen des Konkurrenzkampfes der Hersteller. So wird Schuster bei der Präsentation des neuen Handys darauf angesprochen, ob sich ZTE als Nachfolger von Nokia sieht. Seine Antwort lapidar: »Nein − weder bei der Netzausrüstung noch bei den Handsets. Wir haben hier unsere Zentrale für Zentral- und Osteuropa und setzen damit bewusst auf den Wirtschaftsstandort Österreich. Allein das unterscheidet uns sehr von Nokia.«

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up