Dienstag, Juni 06, 2023

Gleich zwei Beförderungen verkündet Tietoevry Austria in dieser Woche: Der Linzer Thomas Schenk (re.), bisheriger „Head of SAP Services“ steigt auf zum „Head of Public, Energy & Utilities“ und ist ab sofort für die Kund*innenberatung im öffentlichen Sektor zuständig. Nach rückt der Oberösterreicher Georg Stadlbauer (li.). 

Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung als SAP Consultant und Senior Manager für nationale und internationale Geschäftskunden, knapp zehn Jahre davon als Leiter der SAP Services, tritt Thomas Schenk nun als Leiter des Bereichs „Public, Energy & Utilities“ bei Tietoevry Austria an. Er verantwortet künftig die Beratung des Software-Implementierungspartners im öffentlichen Sektor, darunter auch Energie- und Versorgungsunternehmen. Zu den neuen Aufgaben des 48-Jährigen gehören Strategieberatung, Vertriebsverantwortung sowie das Linienmanagement eines verteilten Teams.

„Im öffentlichen Sektor gibt es noch viel Digitalisierungs-Potenzial. Ich freue mich darauf, mit meinem Team moderne Lösungen für eine effizientere Verwaltung, die bessere Verknüpfung verschiedener Behörden-Datenregister und kürzere digitale Amtswege zu entwickeln“, sagt Schenk. Der studierte Wirtschaftsinformatiker machte seinen Abschluss an der Johannes Kepler Universität Linz und war vor seinem Einstieg bei Tietoevry unter anderem als SAP-Consultant beim Beratungshaus CSC und bei Capgemini Ernst & Young tätig.

Stadlbauer folgt als „Head of SAP Services“

Schenks Nachfolge als neuer Leiter der SAP Services tritt Georg Stadlbauer an, der ebenfalls mehr als 20 Jahre Erfahrung als SAP Consultant mitbringt. Nach rund 15 Jahren als Lead Consultant SAP verantwortet er nun in seiner neuen Position die Planung und Einbindung von SAP-Lösungen. „Die Implementierung von ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA soll nicht nur einen geschäftlichen Mehrwert schaffen. Sie ermöglichen auch eine transparentere Aufbereitung wichtiger Unternehmensinformationen und helfen dabei, durch datenbasierte Entscheidungen den ökologischen Fußabdruck zu verringern“, meint Stadlbauer.

Ebenfalls an der Johannes Kepler Universität studiert und graduiert, stieg auch Stadlbauer zunächst als SAP Consultant bei CSC ein, bis er dann 2007 zu Tietoevry Austria wechselte. Seitdem betreut er nationale und internationale Geschäftskunden, unter anderem als Projektleiter und als Berater mit Schwerpunkt im Bereich Supply Chain Management.

(Titelbild: Thomas Unterberger)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up