Mittwoch, Oktober 04, 2023



Die Gaia-X-Initiative startet mit der operativen Umsetzung der Gestaltung eines europäischen Datenökosystems.


Mitte November wurden in Paris auf der Fachkonferenz »Gaia-X Summit 2022« die bereits verfügbaren technischen Entwicklungen für den Aufbau eines transparenten, vertrauensvollen und sicheren Datenmarkts in Europa präsentiert. Der »Gaia-X Hub Austria« nimmt eine zentrale Rolle in der Vermittlung und Koordination der verschiedenen Initiativen auf österreichischer und europäischer Ebene ein, und war ebenfalls vor Ort vertreten. Helmut Leopold, Chairman Gaia-X Hub Austria sowie Mario Drobics, Tobias Höllwarth und Christian Tauber, Mitglieder des Gaia-X Hub Austria Management Boards, positionierten gemeinsam mit Lisbeth Mosnik, BMK, den Standort Österreich in dieser internationalen Initiative. Darüber hinaus nahm die »Data Intelligence Offensive (DIO)« als Kommunikatorin und Partnerin des Österreich-Hub teil.

Nachdem die Aktivitäten des Gaia-X Hub Austria bisher auf die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses und einer breiten Verteilung von Informationen und Strategien rund um die Schaffung von Datenökosystemen ausgerichtet waren, wird der Schwerpunkt in der nächsten Phase auf der strategischen und technischen Begleitung konkreter Umsetzungsvorhaben in der heimischen Wirtschaft liegen. So befinden sich bereits erste Piloten wie das österreichisch-deutsche Leuchtturmprojekt EuProGigant erfolgreich in der Umsetzung. Mit Projekten wie diesem soll die Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme heimischer Unternehmen an den künftigen europäischen Ökosystemen der Wirtschaft geschaffen werden.

Bild oben: Auftritt in Paris: Helmut Leopold (Gaia-X Hub Austria), Roland Fadrany und Francesco Bonfiglio (GAIA-X AISBL), Tobias Höllwarth und Christian Tauber (Gaia-X Hub Austria).

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up