Sonntag, Dezember 03, 2023

Mit innovativen Weiterentwicklungen der Cloud-managed Security und der Lancom R&S Unified Firewalls präsentiert sich Lancom Systems an der Seite seines Schwesterunternehmens Rohde & Schwarz Cybersecurity vom 25. bis 27. Oktober auf der it-sa in Nürnberg.

Titelbild: Die Neue aus dem Lancom-Firewall-Portfolio: Das Modell UF-760. (Credit: Lancom)

Die steigende Zahl an Cyberangriffen bleibt eine Herausforderung für Unternehmen. Gleichzeitig erfordert die Transformation hin zu dezentralen Strukturen, mobilem Arbeiten und Cloud neue Ansätze für den flexiblen und sicheren Zugriff auf Unternehmensnetze und Anwendungen. Auf der diesjährigen it-sa will Lancom Systems zeigen, wie agile Vernetzung und Netzwerksicherheit zusammenpassen. Im Zentrum des Messeauftritts stehen State-of-the-Art Cloud-managed Security sowie die erweiterte Funktionalität der Lancom R&S Unified Firewalls, die SD-WAN und Security zu einer schlanken One-Box-Lösung vereint. Außerdem präsentiert Lancom erstmals eine Preview seiner zukünftigen Zero Trust Network Access (ZTNA)-Lösung zur sicheren Anbindung von Home- und Mobile-Office-Arbeitsplätzen.

Sicher im Homeoffice

Kernstück der zukünftigen ZTNA-Lösung ist ein Cloud-verwalteter Zero Trust Client, der automatische Inbetriebnahme, Endpoint-Security, anwendungsbezogene Zugriffssteuerung, zentrales User-Management und Single-Sign-On für externe Cloud-Anwendungen bietet. Damit ist ein sicherer und skalierender Remote Access für Mitarbeitende im Home- und Mobile Office von Kleinstinstallationen bis hin zu zehntausenden von Arbeitsplätzen möglich. Außer der zukünftigen ZTNA-Lösung ist neben den Firewalls auch das gesamte Netzwerkportfolio des Herstellers – also Router, Switches und Access Points – über die Lancom Management Cloud als einheitliches, intuitiv bedienbares und in Deutschland gehostetes Cloud-Management-System verwaltbar.

Rohde & Schwarz Cybersecurity

Das Schwesterunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt auf dem Gemeinschaftsstand unter anderem seinen neuen Netzwerkverschlüsseler R&S SITLine ETH-XL. Dabei handelt es sich um den ersten Netzwerkverschlüsseler, der 2 x 100 Gbit/s bietet. Außerdem präsentiert das Unternehmen den kompakten Ethernet-Verschlüsseler R&S SITLine ETH-S mit bis zu 10 Gbit/s, sowie den vom BSI für VS-NfD zugelassenen VS-Arbeitsplatz auf Basis der R&S Trusted Endpoint Suite.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up