Samstag, Dezember 02, 2023

Von 13. bis 15. September findet in Wien die internationale Fachkonferenz „SEMANTiCS  2022“ statt, die sich Entwicklungen und Trends in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Natural Language Processing widmet.

Die Fachkonferenz bildet seit 2005 einen jährlichen Fixpunkt im internationalen Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft. Der inhaltliche Fokus liegt heuer auf den Chancen und Limitationen von KI-Systemen, Bedeutung zu erfassen und zu verstehen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Management von Daten und in der Bereitstellung von digitalen Services ist allgegenwärtig. Doch konventionelle Ansätze des Machine Learnings oder der Logikprogrammierung stoßen bei der Verarbeitung von Bedeutung rasch an ihre Grenzen. Neue Ansätze der Wissensmodellierung, auch bekannt als Knowledge Graphs, sind ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung von KI-Systemen.

„Graphenbasierte Ansätze der Wissensmodellierung heben KI-gestütztes Informations- und Datenmanagement auf eine neue Stufe und finden in der betrieblichen Praxis bereits vielfache Anwendung. Besucher*innen der Semantics-Konferenz finden ein reichhaltiges Programm, in dem Praktiker*innen ihre Erfahrungen teilen und Wissenschaftler*innen darüber informieren, wohin die Reise in den kommenden drei bis fünf Jahren geht“, sagt Tassilo Pellegrini, Co-Organisator der Veranstaltung und Leiter des Instituts für Innovation Systems der FH St. Pölten.

Vielseitiges Konferenzprogramm

Eröffnet wird die Konferenz mit einer Keynote von Adam Keresztes, UX-Lead bei Ikea Schweden und Gründer des Ikea Knowledge Graphs. „Knowledge Graphs sind semantische Netzwerke, die Verbindungen zwischen Entitäten und Datenbanken knüpfen und einen inhaltlichen Kontext zwischen den Informationen herstellen. So kann aus reiner Information vernetztes Wissen entstehen“, erklärt Pellegrini.

Die weiteren Keynote Speaker sind Steve Moyle (Founder Amplify Intelligence), der einen kritischen Blick auf Alan Turing und sein Vermächtnis für aktuelle Entwicklungen in der KI wirft, Prof. Olaf Hartig (Linköping University), der über aktuelle Methoden und Herausforderungen der dezentralen Erschließung von Wissen spricht, und Jans Aasman (CEO Franz Inc), der über die Bedeutung von Wissensgraphen für das betriebliche Wissensmanagement und darauf aufbauende KI-Anwendungen vorträgt.

Parallel zur SEMANTiCS findet am selben Ort die Veranstaltung LT Innovate statt, ein internationales Branchentreffen der Language Technology Community. Passend zur Konferenz stellt LT Innovate aktuelle Entwicklungen von Sprachübersetzungssoftware und -diensten vor sowie deren Nutzen in der betrieblichen Praxis. 
 
Anmeldung: semantics.cc 

(Titelbild: Im Hintergrund: Co-Organisator Tassilo Pellegrini von der FH St. Pölten. (Credit: FH St. Pölten))

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up