Montag, Dezember 11, 2023

Inflation, unterbrochene Lieferketten und massive Umbrüche in der Arbeitswelt haben das Bewusstsein dafür geschärft, dass sich die Geschäftswelt immer schneller auf Veränderungen einstellen muss. Um sich frühzeitig darauf vorzubereiten, bedarf es neuer Konzepte - und einem stärkeren Fokus auf die eigene Resilienz.


Wirtschaftliche Rahmenbedingungen verändern sich in immer größerem Tempo und mit immer schwerer absehbaren Auswirkungen. Um drohenden Krisen zu widerstehen, benötigen Unternehmen tragfähige und langfristig angelegte Pläne – sie müssen Widerstandsfähigkeiten entwickeln, um auf disruptive Veränderungen wie geopolitische Konflikte, technologischen Wandel oder Cyber-Attacken sinnvoll reagieren zu können. 

„Unternehmen aller Branchen und Größen stehen heute immer stärker unter dem Druck, sich rasch anpassen und verändern zu müssen – eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht“, erläutert Stefan Trondl, General Manager bei Dell Technologies Österreich. „Daher sollte jedes Unternehmen und jede Organisation regelmäßig den aktuellen Stand ihrer Business-Resilienz selbstkritisch prüfen, um rasch Maßnahmen zu ihrer Optimierung einleiten zu können.“

Stefan Trondl, General Manager bei Dell Österreich, empfiehlt Unternehmen, sich frühzeitig und kontinuierlich auf mögliche Krisen vorzubereiten. (Bild: Marko's Photography)

Drei Felder, auf die sich Unternehmen beim Aufrüsten gegen Krisen konzentrieren sollten:

1. Digitale Resilienz

Der Aufbau digitaler Infrastrukturen und Geschäftsmodelle ist wichtig, um in kritischen Situationen schnell zu reagieren und wirtschaftlich zu überleben. Darüber hinaus tragen sie zur Steigerung des eigenen Geschäftserfolgs und der Wettbewerbsfähigkeit bei. Ansätze zur Festigung der digitalen Resilienz sind unter anderem die Planung und Umsetzung unternehmensweiter digitaler Prozesse, die Etablierung und konsequente Einhaltung von Regeln zur Daten- und Digitalverwaltung (Governance) sowie eine beschleunigte Entwicklung digitaler Innovationen.

2. Cyber-Resilienz

Darunter versteht man die Fähigkeit, schnell und effizient auf Datenattacken oder -verluste zu reagieren. So können negative Auswirkungen auf die operativen Prozesse, die Kundenzufriedenheit, die finanzielle Stabilität und die Reputation eines Unternehmens minimiert werden. Echte Cyber-Resilienz basiert auf vier Elementen: der Sicherung von Daten und Datenmanagement-Systemen, der Identifikation potenzieller Risiken und Bedrohungen, der richtigen Reaktion auf Datenattacken und schnellem Recovery bei Datenverlusten.

3. Workforce-Resilienz

Ein wichtiges Glied in der Resilienz-Kette ist der menschliche Faktor. In Zeiten von Hybrid Work, Homeoffice und der Nutzung privater Geräte für berufliche Zwecke müssen die Mitarbeiter*innen sowohl im Umgang mit neuen Technologien als auch im Hinblick auf Cyber-Attacken aller Art umfassend geschult werden. Ziel ist es, dass alle MitarbeiterInnen in der Lage sind, die für sie relevanten Technologien effizient zu nutzen und schnell und zielsicher mit Veränderungen umzugehen. Der Grad dieser Vorbereitung lässt sich mit regelmäßigen Cyber Resiliency Assessments überprüfen und optimieren.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up