Montag, Dezember 11, 2023

Wie hängen digitale Transformation und Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen zusammen? Der „Fujitsu Future Insights Global Sustainability Transformation Survey Report 2022“ soll darauf eine Antwort geben.

 Der Report basiert auf einer von Forrester Consulting durchgeführten Online-Befragung von 1.800 Führungskräften und Entscheidungsträgern aus insgesamt neun Ländern. Die Umfrage untersucht den aktuellen Status der Nachhaltigkeitstransformation (SX) und wie die digitale Transformation (DX) zu den Veränderungen beiträgt, die zur Verbesserung der Nachhaltigkeit - beispielsweise die Verringerung des Energieverbrauchs und der C=2-Emissionen -  erforderlich sind.

Nachhaltigkeit - eine Managementherausforderung

Nachhaltigkeit hat sowohl für Einzelpersonen und Unternehmen als auch für Regierungen auf der ganzen Welt mittlerweile einen hohen Stellenwert eingenommen. Insbesondere Unternehmen müssen hier nicht nur im Hinblick auf die Differenzierung ihres Geschäfts, sondern auch für das Überleben des Unternehmens der Nachhaltigkeit Vorrang einräumen. So lautet zumindest die Theorie - wie aber sieht es in der Praxis aus? Die von Fujitsu initiierte Umfrage zielte darum auf den aktuellen Stand und die Reichweite von SX-Initiativen.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

1. Nachhaltigkeit als Management-Priorität

41 Prozent der Befragten stufen Nachhaltigkeit als eine der drei wichtigsten Managementprioritäten ein. Dies verdeutlicht, dass die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie und Entscheidungsfindung in den letzten zwei Jahren stark gestiegen ist. Der steigende Trend ist auf stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei der jüngeren Generation (54 Prozent) zurück zu führen, so wie staatliche Vorschriften und Richtlinien und Forderungen von Verbrauchergruppen (49 Prozent), die sich auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken.

2. Nur 5 Prozent der Unternehmen sind SX-Führer

21 Prozent der Unternehmen konnten bereits Ergebnisse aus SX-Initiativen erzielen. Allerdings haben nur 5 Prozent der Führungskräfte hier eine Vision - oder überhaupt eine unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und durch umfassende Maßnahmen signifikante Ergebnisse erzielt. Im Gegensatz dazu gaben sogar 54 Prozent der Befragten an, dass sie nicht in der Lage seien, eine solche SX-Strategie überhaupt zu entwickeln oder umzusetzen.

Der Report teilt die befragten Unternehmen je nach Erfolg und Bemühungen hinsichtlich Nachhaltigkeit in vier Kategorien ein. Dabei wird deutlich: Es ist noch viel Luft nach oben. 

3. Digital-first: Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit?

Die Umfrage zeigte, dass SX-Führungskräfte vier Bereichen besondere Aufmerksamkeit schenken: Zweckorientierung, Menschenzentrierung, Datenorientierung und Vernetzung. 67 Prozent der Befragten stimmten darüber hinaus zu, dass die digitale Transformation zum Erfolg von SX beitrage. Unternehmen, die ihre Entwicklung auf eine moderne, digitale Welt ausrichten, scheinen demnach auch mehr Interesse an Nachhaltigkeit zu haben - schließlich bergen neue Technologien auch neue Ansätze und Möglichkeiten für klimaneutrales Handeln. Die Umfrageergebnisse zeigten auch eine starke Korrelation zwischen SX-Reife und DX-Reife - digitale und nachhaltige Entwicklung gehen also oft Hand in Hand. 

Deutlich die Hälfte aller Unternehmensführer stimmten zu, dass die digitale Transformation sowohl theoretisch als auch praktisch mit gesteigerter Nachhaltigkeit einher geht.

4. Herausforderungen und Lösungswege

Als Hauptprobleme bei der Umsetzung von SX-Initiativen nannten 38 Prozent der Befragten eine fehlende Ausrichtung der Führungskräfte auf die Nachhaltigkeitsvision und -umsetzung und 35 Prozent interne Widerstände und Skepsis. Eine besondere Herausforderung sei die Vereinbarkeit von finanziellen Unternehmenszielen - mehr Umsatz und Gewinn - und nicht-finanziellen Zielen, beispielsweise der Schaffung ökologischer und sozialer Werte. 

Fujitsu will hier mit seiner neuen globalen Unternehmensmarke Fujitsu Uvance ansetzen und Führungskräfte sowie Managements bei der Entwicklung einer gleichwohl gewinnbringenden als auch nachhaltigen Unternehmensstrategie unterstützen. Insbesondere neue Technik und Innovation sollen das ermöglichen.

„Der Global Sustainability Transformation Survey Report zeigt den Stellenwert von Digitaler Transformation für die moderne Gesellschaft“, so Steffen Müter, Head of DACH bei Fujitsu Services. „Die neuen Einblicke belegen, was wir bisher in unserer täglichen Arbeit erfahren haben: SX und DX sind eng miteinander verbunden. Wir werden die Insights aus dieser Umfrage nutzen, um gemeinsam mit unseren Kunden an Lösungen für die Verwirklichung einer nachhaltigen Transformation zu arbeiten und damit die Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten.“

Den vollständigen Report können Sie hier nachlesen: Global Survey: Sustainability Transformation Report

Weitere Informationen zur Umfrage:
Zeitraum: Februar 2022
Untersuchte Länder: Australien, China, Frankreich, Deutschland, Japan, Singapur, Spanien, Großbritannien und die USA
Befragte: Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern und einem Umsatz von 10 Milliarden Yen oder mehr im vorangegangenen Steuerjahr.
Methodik: Anonyme Online-Umfrage (Anzahl: 1.800) und Interviews (Anzahl: 23)

(Titelbild: iStock; Grafiken: Fujitsu)

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up