Samstag, September 23, 2023
Erstes 5G Einkaufszentrum Österreichs

Der Ausbau der neuen Mobilfunkgeneration 5G schreitet in Österreich voran - und eröffnet nicht nur  Privathaushalten und Industrie neue Digitalisierungschancen. Auch im stationären Einzelhandel ermöglicht der neue Technologiestandard ein Innovationspotential.


Als erstes Einkaufszentrum in Österreich startetet die ShoppingCity Seiersberg eine 5G-Partnerschaft mit Österreichs führendem Mobilfunkanbieter A1. In den kommenden Monaten wird Kund*innen in weiten Bereichen des Einkaufszentrums 5G zur Verfügung stehen. Das bedeutet: ultraschnelles Internet, ruckelfreies Streamen und  rasches Laden von Inhalten. A1 und die Shoppingcity Seiersberg wollen damit den Grundstein zu Smart Retail Anwendungen und futuristischen interaktiven Shop-Konzepten legen.

Ziel der Partnerschaft ist es, der Einkaufskundschaft sowie den über 180 Shop-Betreibern durch die neue Mobilfunktechnologie in den kommenden Jahren smarte Anwendungen nach internationalen Maßstäben zu ermöglichen. Ein qualitatives Einkaufserlebnis - gepaart mit modernster Breitbandanbindung - soll den lokalen Einzelhandel in der Steiermark stärken und der zunehmenden Tendenz in Richtung Online-Handel aus dem Ausland entgegenwirken.

„Durch die zunehmende Digitalisierung des Handles verändern sich die Anforderungen der Besucher und Shop Betreiber an ihre Einkaufs- und Kundenerlebnisse. Mit dem umfassenden 5G Ausbau setzt die ShoppingCity Seiersberg einen deutlichen Maßstab und eröffnet damit Shops, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben ganz neue Chancen und Möglichkeiten. Denn 5G ermöglicht nicht nur ultraschnelles Internet, sondern ist die Basis des Internets der Dinge und damit der zukünftigen IoT-Anwendungen im Handel. Wir freuen uns, eines der größten Einkaufszentren Österreichs auf diesem innovativen Weg begleiten zu können.“, so A1 CEO Marcus Grausam. 

Auch für Shop-Betreiber bringt dieses Upgrade zahlreiche Vorteile. Der neue 5G-Standard stellt die Grundlage für Innovationen wie Vernetzung einzelner Filialen mit einer Vielzahl von Sensoren genauso, wie den Einsatz von Bild- und Mustererkennung, Augmented Reality oder Robotik dar. Diese neuen Technologien werden in den kommenden Jahrzehnten ein einzigartiges Einkaufserlebnis fördern und Serviceprozesse für die Kunden weiter optimieren.

Dazu die Eigentümer der SC Seiersberg Christian Guzy und Martin Klein: „Technologischer Fortschritt ist ein wichtiger Teil unserer Zukunftsstrategie. Deshalb setzen wir als erstes Einkaufszentrum in Österreich voll auf die neue Mobilfunkgeneration, um den Besuchern das modernste Shopping-Erlebnis zu ermöglichen und den Shop-Betreibern einzigartige Digitalisierungschancen zu eröffnen. Wir freuen uns dieses Projekt gemeinsam mit unserem Digitalisierungspartner A1 umzusetzen zu dürfen.“

Nach einer umfassenden Planungsphase beginnen die Projektpartner Anfang 2022 mit den Ausbauarbeiten in den Räumlichkeiten der SC Seiersberg. Die Inbetriebnahme der neuen 5G-Versorgung ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up