Sonntag, Juni 04, 2023
Christoph Stecker ist neuer Leiter der SAP Business Group bei Accenture

Christoph Stecker (44) übernimmt mit Oktober 2021 die Führung der SAP Business Group Austria bei Accenture in Österreich.

Über die Akquisition des CX-Experten Maihiro im Februar 2020 ins Unternehmen eingestiegen, kümmert er sich nun um den strategischen Ausbau des SAP-Geschäfts in Österreich.

Stecker ist seit 18 Jahren in der Beratungsbranche tätig. Vor Accenture war er 14 Jahre beim CX-Berater und Cloud-Spezialisten Maihiro als Marketing und Sales Director tätig.

In seiner neuen Rolle wird Stecker den weiteren Ausbau der bestehenden Practice in einen Full Service Provider für das gesamte Produkt-Portfolio von SAP als führender Hersteller für Business Software umsetzen.

„Es sind sowohl Strategiekompetenz, umfassende Branchenerfahrungen als auch großes Technologie-Know-how gefragt, um eine Digitalisierungskampagne erfolgreich umzusetzen.
Dabei bieten unser lokaler Fokus und die Präsenz am österreichischen Markt gepaart mit den Ressourcen und der Expertise eines weltweit erfolgreichen Beratungsunternehmens den entscheidenden Kundenvorteil.“

„Bereits vor der Corona-Krise hatte die Generierung von Mehrwert durch den Einsatz neuer Technologien strategische Priorität. In der aktuellen Situation wurde diese Herausforderung verschärft und jene Unternehmen, die frühzeitig mit der Transformation ihrer Wertschöpfungsprozesse begonnen hatten, genießen jetzt die Wettbewerbsvorteile.

Ob Transparenz in der digitalen Supply Chain, online Vertriebskanäle zu ihren Kunden oder verlässliche Beziehungen zu den Mitarbeitern – der Wertbeitrag durch ganzheitliche Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor“, unterstreicht Stecker, der hier einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil für große Beratungsunternehmen wie Accenture sieht.

Stecker hat interfakultär Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität sowie der Universität Wien (Mag.) studiert.
Er wurde 1977 in Wien geboren und lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Ebreichsdorf (NÖ).

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up