Montag, Juni 05, 2023
Crate.io und Zühlke: Kooperation für mehr Effektivität

Crate.io, Entwickler innovativer Datenbanklösungen wie CrateDB und der internationale Innovationsdienstleister Zühlke, gehen eine globale Partnerschaft ein. Ziel ist es, Unternehmen in ganz Europa hocheffiziente Lösungen für Smart-Factory und Industrie 4.0 anzubieten.

Die ausgeprägte Expertise von Zühlke bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien in der Industrie- und Produktionsbranche ist eine perfekte Ergänzung zu den neuartigen Datenbanktechnologien von Crate.io, die speziell für hochskalierbare Anwendungsfälle im Industrie-Segment entwickelt wurden.

Die Cloud- und Edge-Technologien von Crate.io, gepaart mit maschinellem Lernen und KI-Anwendungen, unterstützen Smart-Factory-Anwendungsfälle, indem sie strukturierte und unstrukturierte Daten – Sensordaten, Bilder oder Texte – sammeln und schnell verarbeiten. Dadurch sind sofortige Zeitreihenanalysen mit unbegrenzter Skalierbarkeit möglich.

„Die Fertigungsindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel hin zur vierten industriellen Revolution. Diese wird durch neue digitale Technologien ermöglicht, zu denen auch unsere Datenbank, CrateDB, gehört. Zusammen mit der fundierten Expertise von Zühlke in der Fertigung werden wir unseren Kunden helfen, ihre digitalen Strategien optimal umzusetzen", erklärt Eva Schönleitner, CEO von Crate.io.

Mit Smart-Factory Lösungen zur Fertigung der nächsten Generation

Zühlke verfügt über eine langjährige Expertise bei digitalen Lösungen für Kunden der Industriebranche, eine der Fokusbranchen des Innovationsdienstleisters. Das Unternehmen hat das Konzept „Sense, Analyze and Act in Real Time“ als wesentlichen Treiber für Industrie 4.0 entwickelt. Es ermöglicht einen hochflexiblen Fertigungsprozess, der das „Unit of One“-Konzept und autonome Systeme vorantreibt. Dies kann zu einer stark verbesserten Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) führen, indem Ausfallzeiten minimiert, Rüstzeiten optimiert und Produktdefekte reduziert werden. Gleichzeitig wird die termingerechte Produktauslieferung erhöht und Lagerbestände werden reduziert.

„Wir sind immer bestrebt unseren Kunden einen echten Mehrwert zu schaffen und sie bei der Gestaltung ihrer digitalen Zukunft zu unterstützen“, kommentiert Jürgen Pronebner, Partner bei Zühlke und Mitglied der Geschäftsleitung von Zühlke Engineering Deutschland. „Die globale Partnerschaft mit Crate.io ermöglicht unseren Kunden, Business Cases mit modernster Technologie zu realisieren, die ein Gamechanger in ihrem Segment sein können.“

„Der Technologie-Stack von Crate.io passt perfekt in unser digitales Ökosystem, vor allem in den Branchen, in denen Hybrid-Cloud-Anwendungsfälle besonders relevant sind“, ergänzt Bernhard A. Zimmermann, ebenfalls Partner bei Zühlke und Director Business Development, Zühlke Österreich. „Gemeinsam bieten wir eine hervorragende Lösung für Unternehmen, die ihr Geschäft innovativ gestalten wollen, indem sie ihre Daten einfach und schnell verarbeiten, speichern, abrufen und nahezu in Echtzeit analysieren können.“

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up