Samstag, Dezember 02, 2023
Porsche Informatik: neuer Standort Hagenberg

Die Porsche Informatik hat im März 2021 ein neues Lab im Softwarepark Hagenberg eröffnet. Durch den gemeinsamen Standort mit der Fachhochschule Hagenberg sowie renommierten Forschungsinstituten und IT-Unternehmen können Synergien bestmöglich genutzt werden.

„Unser Ziel ist es, unseren neuen Standort im Softwarepark Hagenberg zu unserer ‚IT Kaderschmiede‘ zu entwickeln“, erklären die Porsche Informatik Geschäftsführer Rainer Trischak und Manfred Immitzer. „Wir werden dort. mit den besten IT-Talenten kooperieren, damit sie ihr Studium mit Praxiserfahrung erweitern können.“

Das starke Netzwerk im Softwarepark Hagenberg ist über 30 Jahre gewachsen und verbindet die drei Säulen Forschung, Ausbildung und Wirtschaft wie kein anderer Standort in Österreich. Das Zusammenwirken dieser Synergien eröffnet für Porsche Informatik neue Möglichkeiten – sowohl für die Zusammenarbeit und den Austausch mit IT-Experten und -Expertinnen als auch für die gemeinsame Umsetzung von künftigen Projekten.

Direkt im Softwarepark Hagenberg plant die Porsche Informatik die Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten und aktives Talent-Scouting. Darunter fällt auch gemeinsames Arbeiten und Forschen mit den Lehrenden und Studierenden der Fachhochschule an innovativen Projekten zu IT-Themen wie Robotics und Data Science. Geplant sind Gast-Vorträge von Porsche Informatik MitarbeiterInnen und erweiterte Austauschmöglichkeiten für Studierende in Form von Praktika bei der Porsche Informatik.

In „Study & Work“-Programmen können Studierende berufsbegleitend im Ausmaß von 10 bis 30 Stunden im neuen Software-Lab arbeiten. Darüber hinaus wird die Porsche Informatik in Hagenberg auch Software-Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit den weiteren Standorten in Salzburg und Wien umsetzen. Die Leitung des Porsche Informatik lab:hagenberg übernimmt Irmgard Gmachl.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up