Samstag, September 30, 2023
Arbeitssitzung zur »Ö-Cloud«

Unabhängig von den großen Cloud-Plattformen zu werden ist ein Wunsch der Bundesregierung und ­Teilen der Wirtschaft.

Mitte Juni fand die erste Arbeitssitzung im Digitalisierungs- und Wirtschaftsministerium statt. VertreterInnen von 15 Rechenzentrumsbetreibern folgten der Einladung von Ministerin Margarete Schramböck. Ziel der »Ö-Cloud« ist der Zusammenschluss österreichischer Cloud-Anbieter zu einer Allianz. »Es ist wichtig, dass wir auch auf einen digitalen Shutdown vorbereitet sind. Wir haben gesehen, wie schnell unsere Grenzen in Europa gefallen sind. Stellen wir uns einen digitalen Lockdown vor. Wir wissen nicht, wie nächste Krise aussieht. Wir brauchen eine umfassende digitale Landesverteidigung Österreichs. Wir müssen zügig die digitale Souveränität Österreichs sicherstellen«, betont die Digitalisierungsministerin. Zu dem Gespräch im Ministerium fanden sich VertreterInnen von A-Trust, ARZ, A1, Anexia, Interxion, Eurocloud, eww AG, T-Systems, NTS, ACOmarket, BRZ, Kapsch, Atos, msgPlaut und der Internetoffensive Österreich ein.

Detail am Rande: Software- und IT-Infrastrukturanbieter wie beispielsweise Fabasoft und A1 können bereits den Speicherort Österreich garantieren. 2017 wurde zudem mit dem Gütesiegel »Austrian Cloud« eine Initiative der heimischen Wirtschaft ins Leben gerufen. Das Zertifikat ermöglicht Anbietern von Cloud-Lösungen auf den Heimatbezug ihrer IT-Infrastruktur hinzuweisen. EuroCloud Austria und die Wirtschaftskammer Wien haben dazu ein Onlinetool zur Erlangung des Gütesiegels ausgearbeitet.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up