Freitag, September 29, 2023
Preisgekrönte Hacker

In Alpbach in Tirol wurde im Rahmen der IKT-Sicherheitskonferenz erstmals die Staatsmeisterschaft der Nachwuchshacker entschieden. Zur gleichen Zeit gelang dem jungen Team Austria bei der Europameisterschaft in London ein Achtungserfolg.

Die Austria Cyber Security Challenge (ACSC) ist Österreichs größter »Hacker-Wettbewerb« – eine Talentesuche zur Förderung und Rekrutierung junger IT-Security-Spezialisten im Alter von 17 bis 25 Jahren. Heuer wurde im Rahmen der IKT-Sicherheitskonferenz in Alpbach, veranstaltet vom Bundesministerium für Landesverteidigung, erstmals neben dem Schüler- und Studenten-Bewerb auch die offene Klasse der österreichischen Staatsmeisterschaft ausgetragen.

Nach vier spannenden Qualifikationsmonaten mit über 500 Teilnehmern aus ganz Österreich ermittelten die besten zehn Schüler und Studenten sowie die besten fünf Teilnehmer aus der offenen Klasse ihre Champions. Es galt in acht Stunden zwölf Aufgaben zu lösen, für die den Finalisten nur eine festgelegte Zeit zur Verfügung stand. Sobald ein Team eine Aufgabe gelöst hatte, verblieb den anderen nur eine Stunde, um ebenfalls eine Lösung einzureichen. Im Anschluss mussten die Teilnehmer vor einer Jury anhand einer ausgewählten Aufgabe präsentieren, wie sie die Sicherheitslücken schließen und damit einen Angriff abwehren würden.

Die Dominatoren der letzten Jahre, die Technischen Universitäten Wien und Graz, mussten sich dabei heuer erstmals der FH Joanneum geschlagen geben. Die meisten Schüler stellte, wie schon in den Jahren zuvor, die HTL Kaindorf. Österreichischer Staatsmeister 2018 ist Christian Mehlmauer, Mitarbeiter des CERT der Stadt Wien. Bei der parallel laufenden Europe Cyber Security Challenge in London stellten heuer Teams aus 19 Nationen ihr Können unter Beweis. Dem jungen, motivierten Team Austria gelang mit Rang 10 ein Achtungserfolg, der eine vielversprechende Basis für die kommenden Jahre legt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up