Montag, Juni 05, 2023
Großer Investitionsschub bei techbold

Das österreichische IT-Unternehmen techbold freut sich über ein großes Investment. „Wir konnten sowohl bestehende als auch neue Investoren von unseren Vorhaben für die Zukunft überzeugen und werden in absehbarer Zeit expandieren“, freut sich Damian Izdebski, Gründer und Vorstand der techbold technology group AG.

1,3 Millionen Euro lautet die Investitionssumme, an der sich unter anderem das Business Angel Netzwerk startup300 beteiligt hat: „Die IT-Branche muss sich einer immer größeren Komplexität an Herausforderungen stellen. techbold hat es geschafft sich als Digitalisierungspartner bei kleinen und mittleren Unternehmen zu positionieren. Ich sehe mit dem Team von techbold noch viel Entwicklungspotential, deshalb erhöhen wir unser bestehendes Investment.“ kommentiert Michael Eisler, Vorstand der startup300 AG, die Investition.

Aktuell ist techbold auf der Suche nach passenden, kleineren IT-Unternehmen. Der Markt wird entsprechend gescannt und evaluiert. Izdebski dazu: „Besonders im Segment der KMUs mit 10 bis 50 Mitarbeitern konnten wir uns als ein unschlagbarer Partner etablieren. Die Strategie in der Betreuung unserer Kunden - und damit das Rezept unseres Erfolges - liegt in der Prävention. Anstatt nur Feuer zu löschen, wie das bei vielen unserer Marktbegleiter der Fall ist, erarbeiten wir ganzheitliche IT-Konzepte und übernehmen die Gesamtverantwortung für den EDV-Betrieb.

Im Rahmen von durchgeführten IT-Security Audits führen wir Schwachstellenanalysen durch, erarbeiten Verbesserungsvorschläge und setzen diese konsequent um. Zusammen mit dem Kunden werden anschließend Wartungs- und Support-Pläne ausgearbeitet, die einen unterbrechungsfreien Betrieb garantieren. Durch den ständigen Dialog und die Erfahrung unserer 40 Techniker übernehmen wir die Rolle eines Digitalisierungspartners.“

Im Geschäftsjahr 2017/18 konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden. In den ersten drei Jahren des Bestehens konnte die techbold technology group bereits einen Umsatz von 15 Millionen Euro erwirtschaften.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up