Dienstag, Jänner 21, 2025
Huawei mit neuem Standort
Foto Huawei

Seit über zehn Jahren ist Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen, mit einem eigenen Büro in Österreich vertreten. Der Standort hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Um einer positiven Performance auch in Zukunft genügend Raum zu geben, hat sich Huawei Österreich für ein neues, größeres Office im IZD Tower in Wien Donaustadt entschieden: Auf zwei Etagen und einer Fläche von insgesamt über 1.700 Quadratmetern gibt es nun ausreichend Platz für die mehr als 100 MitarbeiterInnen sowie für weiteren Teamzuwachs.

„Unser neues Büro wird nicht nur das Image von Huawei als High-Tech-Unternehmen fördern, sondern soll die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter, insbesondere mit ihrem Arbeitsumfeld, steigern“, so PAN Yao, CEO von Huawei Österreich. „Wer ein leistungsfähiges und innovatives Team möchte, muss dafür sorgen, dass es sich wohlfühlt.“

Offen und flexibel
Das Büro-Design setzt auf klare Linien und Effizienz, zugleich wurde Wert auf Komfort gelegt. So gibt es neben einem einladenden Empfangsbereich etwa ein eigenes Café und offene Bereiche, die den persönlichen Austausch fördern. Spezielle schallgedämpfte Räume - fünf kleinere für Telefon-Gespräche sowie ein großer für Video-Konferenzen - stehen Mitarbeitern für ungestörte Kommunikation zur Verfügung.

Für Meetings, Trainings oder Seminare aller Art wurde ein großzügiger Konferenzraum eingerichtet, der sich dank beweglicher Zwischenwände in zwei separate Räume verwandeln lässt. Die Einrichtung kann einfach und flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Selbstverständlich setzt Huawei durchwegs auf State-of-the-Art-Technologie. Das gilt für den Konferenzraum ebenso wie für die hochmodernen Arbeitsplätze oder für das Customer Solution Integration & Innovation Center (kurz: CSIC) – eines der Highlights des neuen Büros: Der Raum ist speziell auf Präsentationen und Aktivitäten gemeinsam mit Kunden ausgerichtet. Er bietet unter anderem drei großflächige Screens, die mit Huaweis Datenzentrum in Europa verbunden sind, und ist mit CSIC anderer Länder vernetzt. Kunden erleben so Huaweis innovative Lösungen und können sich mit Experten aus der Region, aus Europa sowie aus dem Headquarter in China austauschen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up