Samstag, Dezember 02, 2023
Zehn öffentliche E-Ladestellen in Wien
Foto: Wien Energie/Martin Lusser PHOTOGRAPHIE

Die ersten zehn öffentlichen E-Ladestellen in Wien sind am Netz - bis 2020 sollen es insgesamt 1.000 in der gesamten Stadt werden. Der Ausbau soll Anreize zum Thema Elektromobilität schaffen.

Am 5. April der Startschuss für den flächendeckenden Ausbau des Stromtankstellennetzes in Wien gefallen. Die ersten zehn öffentlichen E-Tankstellen wurden in Floridsdorf in Betrieb genommen, morgen folgen zehn Weitere in der Brigittenau. Über 60 Ladestellen in den Bezirken Leopoldstadt, Mariahilf, Neubau, Hietzing, Rudolfsheim und Ottakring sind bereits errichtet und werden in den nächsten Wochen ebenfalls ans Netz angeschlossen. 

"Das ist neben dem massiven Ausbau der Öffis ein weiterer wichtiger Baustein für umweltfreundliche, emissionsfreie Mobilität in unserer Stadt", sagt Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke. Der Ausbau soll den PKW-Fahrern den Umstieg auf E-Mobilität schmackhafter machen und auf lange Sicht die CO2-Emissionen in Wien senken. 

Im Großraum Wien gibt es bereits 550 Ladestellen, allerdings vor allem in halböffentlichen und privaten Anlagen, etwa in Parkgaragen und Wohnhausanlagen. Nun wird das E-Tanken einfacher zugänglich. In einem ersten Schwung errichtet die Wien Energie im Auftrag der Stadt Wien zunächst 230 Ladestellen, also zehn Stück pro Bezirk. Jede davon verfügt über eine Leistung von 11 Kilowatt und lädt ein Fahrzeug in einem Zeitraum von ein bis drei Stunden.

Die E-Ladestellen können 24 Stunden am Tag und das ganze Jahr durchgehend benutzt werden, die Parkzone direkt davor ist zu diesem Zweck reserviert, ohne zusätzliche Parkkosten.  Von Montag bis Sonntag zwischen 8:00 Uhr und 22:00 Uhr muss der Platz nach Beendigung des Ladevorgangs, jedenfalls spätestens, wenn das E-Auto vollgetankt ist, wieder freigegeben werden. Zwischen 22:00 und 8:00 Uhr kann das Elektro-Fahrzeug stehen bleiben. 

Als zusätzlicher Anreiz ist das Tanken an diesen Ladestellen bis zum 1. Oktober 2018 kostenlos. Bis zum Jahr 2020 soll der Vollausbau mit 1.000 Ladestellen abgeschlossen sein.

Weitere Infos: www.tanke-wienenergie.at

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up