Freitag, Oktober 11, 2024

Jede Menge und doch nicht genug. Die Konjunkturpakete der Regierung sind richtig, aber bei weitem nicht ausreichend. Ein Blick quer durch Europa zeigt, dass sich Österreich mit seinen Maßnahmen zur Konjunkturbelebung bestenfalls im Mittelfeld befindet.

Die Baubranche ist in Sorge. Man befürchtet, die Einbußen im Zuge der Krise könnten deutlich stärker ausfallen als bisher prognostiziert. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen wird die Krise der Bauwirtschaft von den gängigen Instrumenten wie der Euroconstruct-Prognose nur unzureichend reflektiert. Zwar werden die Prognosen laufend zurückgeschraubt, aber alleine die Tatsache, dass bereits für 2010 ein Abklingen des Produktionsrückgangs prognostiziert wird, ist für Wolfgang Amann vom IIBW ein Alarmsignal. »Das entspricht einfach nicht der Realität«, sagt Amann, der befürchtet, dass die Politik mit diesen euphemistischen Ansagen nicht zu angemessenem Handeln zu bewegen ist.
Zwar sind sich Branchenvertreter einig, dass die eingeleiteten Maßnahmen ein wirkungsvoller Impuls für die Bauwirtschaft sind, sie orten aber auch noch einige offene Baustellen. Vor allem die stiefmütterliche Behandlung des Neubaus ist vielen Branchengrößen ein Dorn im Auge. »Die thermische Sanierung ist wichtig, es darf aber nicht darauf vergessen werden, den Wohnungsneubau zu fördern, der einen deutlich höheren Beitrag zum BIP liefert und viel stärkere Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat«, sagt Herbert Klawatsch, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH. Und auch Carl Hennrich, Geschäftsführer des Fachverbands Stein- und keramische Industrie in der Wirtschaftskammer, erinnert zu Recht daran, dass »die Krise nichts am Neubaubedarf von zumindest 50.000 Wohnungen pro Jahr« geändert hat. Und dieses Volumen sei ernsthaft in Gefahr, wenn nicht frisches Geld aufgebracht wird. »Eine Umschichtung der Wohnbauförderung vom Neubau zur Sanierung ist keine Antwort«, sagt Hennrich.
Ein Blick über die Grenzen Österreichs zeigt, dass andere Länder in ihren Bemühungen, die Bauwirtschaft zu beleben, deutlich weiter gehen. In Belgien und Irland werden Bau und Neukauf von Eigenheimen steuerlich gefördert. In Spanien wird die Mehrwertsteuer auf Neubau und Sanierung reduziert. In Schweden werden Sanierungen und Erweiterungen von Eigenheimen und Eigentumswohnungen steuerlich absetzbar gemacht. Maßnahmen wie diese wünscht sich die Branche auch von der heimischen Regierung. Konkret geht es um eine zeitlich befristete Senkung der Mehrwertsteuer auf Bauleistungen besonders bei Sanierungen und die steuerliche Förderung für Eigenheimbesitzer. Es geht um die Sicherung des Wohnungsneubaus im Rahmen der Wohnbauförderung durch eine Selbstbindung der Länder unter Heranziehung von Wohnungsbedarfsprognosen und die Forcierung von Bauinvestitionen in Gemeindeinfrastruktur durch günstige Darlehen. Zudem müsse die öffentliche Hand deutlich mehr Förderanreize zur Aktivierung von Privatkapital für Bauinvestitionen von KMU setzen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
07. August 2024
Der Ruf nach Resilienz in den Lieferketten wird lauter. Nach den Erfahrungen einer weltweiten Pandemie und den immer deutlicheren Auswirkungen der Klimakrise scheint das sinnvoll. Doch was macht eine ...
Nicole Mayer
05. Juli 2024
Im Juni wurden am qualityaustria Excellence Day und der Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität die Preisträger*innen 2024 verkündet. Die Sieger*innen im Überblick• Staatspreis Unternehmensqualitä...
Nicole Mayer
19. August 2024
Am qualityaustria Excellence Day im Juni wurde nicht nur das AMS Kärnten mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2024 ausgezeichnet, sondern auch drei weitere exzellente Unternehmen zum Staatspreis n...
Marlene Buchinger
09. August 2024
CSRD, ESRS, CBAM – Nachhaltigkeitsbegriffe schnell erklärt. Nachhaltigkeit wird immer mehr Teil der Führungsarbeit. Daher lohnt ein Blick auf die wichtigsten Begriffe. Wie in jeder Fachdisziplin gibt ...
Redaktion
10. Juli 2024
Ende April wurde das EU-Lieferkettengesetz verabschiedet. Dieses ambitionierte Gesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten und einem Umsatz von über 450 Millionen Euro, Menschenrec...
Marlene Buchinger
07. August 2024
Was bedeutet Nachhaltigkeit und warum ist das Thema so wichtig? Der Begriff Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Veränderungen werfen bei vielen Führungskräften noch Fragen auf. Aus diesem Grund e...
Alfons A. Flatscher
01. Juli 2024
Willkommen im 21. Jahrhundert, wo Homeoffice und Co die Arbeitswelt revolutionieren. Was einst als Extra galt, ist durch die Pandemie zur Norm geworden. Der Küchentisch wird zum Schreibtisch, die Jogg...
Marlene Buchinger
07. August 2024
Schulungsangebote und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch anstelle das Rad neu zu erfinden, sollten bestehende Strukturen neu gedacht werden. Die Anforderungen an Unternehmen punkto Verbe...

Log in or Sign up