Samstag, Dezember 09, 2023
IT-Markt: Fusion in Oberösterreich
Foto: solvistas

Der Linzer IT-Dienstleiter solvistas übernimmt seinen Marktbegleiter "Windows-Software" aus Ottensheim. Die beiden Geschäftsführer Gerald Holzbauer und Dietmar Zapfl sind von den Vorteilen des Kaufs überzeugt.

Mit 1. April 2018 übernimmt die Data Science Company solvistas GmbH aus Linz die "Windows-Software Entwicklungs-GmbH", ein Software-Unternehmen aus Ottensheim. „Wir pflegen seit 20 Jahren eine beidseitig partnerschaftliche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen. Der Zukauf hat für alle Seiten viele Vorteile“, betont Gerald Holzbauer, Geschäftsführer bei solvistas.

Die Vorteile für solvistas sind Holzbauer zufolge eine Erweiterung der Kapazitäten und der Marktanteile sowie ein Umsatzzuwachs von rund 7 %. Zu einem Kundenzuwachs kommt es dadurch großteils in Deutschland. Es sind Unternehmen die mit der von Windows-Software entwickelten Finanz- und Abrechnungs-Software arbeiten.

Für die Ottensheimer liegen die Vorteile ebenfalls klar auf der Hand. „Durch die Anbindung an ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern kann man den Kunden schon deutlich mehr Sicherheit bieten. Zusätzlich sehe ich enormes Potential durch das Leistungsportfolio, das solvistas im Bereich Data Science mitbringt und das meinen Kunden weiteren Nutzen bringt. Alles, was gut war, bleibt und wird noch besser“, sagt Dietmar Zapfl, Geschäftsführer bei Windows-Software. Neben Software-Produkten im Finanzbereich können die Kunden beider Unternehmen zukünftig auch Leistungen in Bereichen wie Analytics, Data Warehousing oder Mobile Computing vom gleichen Anbieter beziehen.

Windows-Software schrieb im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 300.000 Euro und hat vier Mitarbeiter. solvistas hielt bei zuletzt 50 Beschäftigten und einem Umsatz von 4,3 Millionen Euro.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up