Sonntag, Dezember 03, 2023

Mehr als 70 Marketer und Online-Kommunikatoren folgten Anfang Dezember der Einladung der Webagentur ambuzzador zum Digital Fitness Breakfast im ÖBB Innovation Lab in Wien, um vor Weihnachten einen Blick in die Digitale Zukunft zu richten. Die Trends 2017 auf den Punkt gebracht: Artificial Intelligence, databased Community Building und das neue Arbeiten. Gemeinsam mit ambuzzador-Gründerin Sabine Hoffmann war das Team an Social-Business-BeraterInnen angetreten, um aktuelle Entwicklungen zur digitalen Transformation von allen Seiten zu beleuchten. Danach setzten Innovationsstratege Julian Kawohl sowie Vertreter innovativer Start-Ups wie Ho Chang von BioID sowie Arnold Graf und Thomas Patterer von Record Bird wertvolle Impulse zum Thema Entrepreneurship als Erfolgsfaktor zur täglichen Innovation.

„Drei Themenbereiche lohnt es sich im Blick zu haben“, meint Sabine Hoffmann, Geschäftsführerin vom Beratungsunternehmen ambuzzador, und verweist erstens auf neue technologische Möglichkeiten, zweitens auf Start-Ups und nicht zuletzt auf all jene Bereiche, wo Grenzkosten gegen Null streben. Alles das am besten in einem Disruptionsradar veranschaulicht, macht es möglich, auf Bedrohungen rasch zu reagieren und neueste Entwicklungen zeitnahe in das eigene Geschäftsmodell zu integrieren.

In Österreich ist Austrian Airlines dieses Jahr der Vorreiter in Sachen Innovierung, mit dem myAustrian Messenger wurde gänzlich neues Terrain betreten, um den Kunden ein noch besseres Service zu bieten. 2017 werden Chatbots und Roboter auch weiter der Kommunikation, dem Customer Service, aber auch E-Commerce neue Facetten verleihen. Grundlegende Fortschritte wird es damit im Bereich der Individualisierung geben: Statt sich in die Logiken von Unternehmen und deren Websites einfinden zu müssen, können Kunden bald mit künstlichen Intelligenzen in direkten Kontakt treten. Diese Art der Kommunikation wird sich einer Unterhaltung mit Menschen zunehmend annähern. Möglich gemacht wird dies unter anderem durch immer schneller wachsendende Rechnerkapazitäten, um den Austausch mit der Community so schnell und anwenderfreundlich zu gestalten wie nur möglich. Die Hürden für den Anwender werden dabei immer geringer: Unternehmen wie BioID ermöglichen Authentifizierung und Gesichtserkennung gepaart mit maximaler Datensicherheit. Pin-Codes und Passwörter gehören damit demnächst endgültig der Vergangenheit an.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up