Samstag, Dezember 09, 2023

Welches Potenzial steckt in Daten und wie können Unternehmen mit Visual Analytics agil und datengetrieben agieren? Der Report war bei der Qlik Sense Roadshow und dem Qlik Visualize Your World Event in Mainz dabei. Von Karin Legat

Die Begrüßung der rund 650 Teilnehmer der Visualize Your World war geprägt von »Star Trek«, »Star Wars«, Bodenteams, Astronauten und dem Hubble-Teleskop. Der Business-Intelligence-Experte Qlik hatte für die DACH-Region eingeladen, Business Intelligence live zu erleben und Know-how für das eigene, datengetriebene Unternehmen zu sammeln. Vor dem Hintergrund der Musikeinlage »2001: Odyssee im Weltraum« stand in der Rheingoldhalle Mainz die Frage im Raum: Was sehen Sie, wenn Sie in den nächtlichen Himmel blicken? Jede Menge Sterne oder den Großen Bären und den Orion. Was sehen Sie, wenn Sie in Ihre Unternehmensdaten blicken? Unendlich ist beides – das Universum ebenso wie Daten.

»Personenbezogene Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts.« Dan Sommer, Senior Director Market Intelligence Lead Qlik

Es gibt geschätzte 40 Trilliarden Sterne. Kaum ein Unternehmen hat mit 40 Trilliarden Datensätzen zu tun – aber in jedem Fall mit einer steigenden Datenflut. »Wir haben klassische Daten, die von der IT verwaltet werden. Es gibt aber eine Unmenge an Abteilungs-, Planungs- und individuellen Daten, die kombiniert werden«, zeigt Stefan Jensen, PreSales Director von QlikTech, auf. Dazu kommt eine Vielzahl externer Daten, etwa von Facebook, Twitter und Google Analytics. Zur systematischen Datenanalyse braucht es Business Intelligence, die schnelle, agile und flexible Werkzeuge bietet. Das erkennen laut KPMG-Vortrag in Mainz immer mehr Organisationen. Über 75 % der Unternehmen reduzierten durch den Einsatz von Datenanalysen – also durch die Auswertung von Umsatz-, Vertriebs-, Kampagnendaten, Kommentaren von Social Media – erfolgreich Geschäftsrisiken. Mehr als die Hälfte konnte Produkte, Dienstleis­tungen und Marketing individueller auf den Kunden ausrichten. Laut einer Studie von WSJ Insights erwarten 80 % mindes­tens 5 % mehr Jahresumsatz. Natürlich kann man auch mit Excel arbeiten, aber wie sollen Daten aus Facebook, der Oracle-Datenbank und SAP analysiert werden? Das bindet wertvolle Zeit. »Excel hat seine Vorteile, aber es ist keine BI-Lösung«, wertet auch Christian Schaub, Bereichsleiter Controlling bei Multivac, im Gespräch mit dem Report.

Das wahre Potenzial erkennen
»Es gibt nichts Naheliegenderes, als sich alle verfügbaren Daten zunutze zu machen, zu Analysen zusammenzuziehen und einen Mehrwert für das Unternehmen zu erreichen«, betonte Anna Ebner, Business Consultant bei Qlik-Partner terna, bei einer Qlik Sense-Roadshow im Juni in Linz, wo gezeigt wurde, wie die Qlik Sense Visual Analytics Plattform die komplette Bandbreite von Anwendungsfällen und Anwendern unterstützt – von technisch weniger versierten Anwendern zum Business Analyst bis hin zum versiertesten Entwickler. »Ich kann Prozesse übergreifend darstellen, Warenflüsse visualisieren und damit schnellere Entscheidungen treffen«, ergänzte Christoph Schnauder, Business Line Manager bei terna. Noch dominieren eher einfache, deskriptive Datenanalysen, die Zukunft gehört aber den komplexeren, zukunftsorientierten Analysen. Unternehmen benötigen schnelle, agile und flexible Werkzeuge, um keinen Wettbewerbsnachteil zu haben. Das Qlik-Portfolio wird diesen Anforderungen gerecht.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up