Sonntag, Dezember 10, 2023

Nach Fusionen und Umbenennungen ist das ehemalige IT-Geschäft von Siemens heute stärker denn je im Weltmarkt vertreten. Österreich ist weiterhin der große regionale Hub für Atos.

Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass sich die IT-Dienstleister Atos Origin und Siemens IT Solutions and Services zusammengeschlossen haben. 2014 wurde Bull übernommen, im Vorjahr das IT-Outsourcing-Geschäft von Xerox und zuletzt der Unified-Communications-Anbieter Unify akquiriert. Heute ist Atos mit einem Umsatz von rund elf Milliarden Euro eines der weltweit größten Unternehmen für Cloud Computing, Cyber Security und Big Data. Und wie schon zu Siemens-Zeiten ist der Standort Wien eine Drehscheibe des Konzerns nach Zentral- und Osteuropa. „Wir haben es in den letzten Jahren geschafft, unsere Verantwortung für diese Region signifikant auszubauen“, betont Johann Martin Schachner, Country Manager in Österreich. 2015 sei mit rund 13.000 Mitarbeitern in CEE ein Auftragsvolumen von „weit über 1 Milliarde Euro“ erreicht worden. „Wir sind zuversichtlich, dass wir das im heurigen Jahr auch in Umsatzzahlen schaffen werden“, gibt Schachner vor.

Hierzulande betreibt Atos Standorte in allen Bundesländern und sieht sich mit den Töchtern addIT in Kärnten und der oberösterreichischen unit-IT vertikal bei Kunden aus Gewerbe, Industrie, öffentlichen Sektor sowie mit der TSG in Wien im Bankenbereich gut aufgestellt. „Wir unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg im digitalen Wandel“, ist das Motto schlechthin für den Österreich-Manager. „Die Integration noch neuer Technologie in die bestehenden Systeme der Unternehmen wird uns als großes Thema in den nächsten Jahren begleiten.“ Für seine Kunden erarbeitet der IT-Dienstleister eigene Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 und das Internet of Things: „Unternehmen sind auf der Suche nach zusätzlichen Services. Der digitale Wandel unterstützt sie dabei“. Sein Know-how bringt das Unternehmen auch als IT-Partner der TU Wien in einer Pilotfabrik für Industrie 4.0 in der Wiener Seestadt Aspern ein.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up