Mittwoch, Dezember 06, 2023

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) beauftragen Huawei, einen der weltweit führenden Hersteller von Telekommunikationslösungen, mit dem Aufbau eines optischen Transportnetzes (OTN-Netz). Dank jahrelanger Expertise im Bereich der Implementierung von (Eisenbahn-)Kommunikationssystemen konnte sich Huawei im Rahmen einer öffentlichen ÖBB-Ausschreibung gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Das optische Transportnetzwerk (OTN) ist ein Übertragungssystem, das speziell für die Bedürfnisse in Industrieumgebungen entwickelt wurde. Das OTN ist dabei die ideale Lösung für multifunktionale Umgebungen, die inzwischen in zahlreichen ausgedehnten Netzwerken zu finden sind, wie beispielsweise in Stadtbahn-, Schienen-, oder Straßennetzen. Dabei bietet das OTN-Netz viele Vorzüge: Neben den wirtschaftlichen Vorteilen wie einer gemeinsamen Geräte-Nutzung und der einfachen Implementierung in beliebige Umgebungen, ermöglicht es auch eine einfachere Verwaltung, Organisation und Wartung des Netzes.

Im Falle des ÖBB OTN-Netzes baut Huawei auf den Einsatz der Dense Wavelength Division Multiplex-Technologie (DWDM-Technologie), die Huawei in der Vergangenheit bereits erfolgreich bei österreichischen Telekommunikationsanbietern implementiert hat. Die DWDM-Technologie erlaubt eine größere Leistung als herkömmliche 100G-Netzwerke und den schnelleren Ausbau von Breitband-Systemen. Die von Huawei gelieferten Lösungen für das OTN-Netz ermöglichen eine Übertragung von Signalen bis 100Gbit/s und werden an viele Standorte der ÖBB innerhalb Österreichs und Deutschlands eingesetzt. Neben einer Vereinfachung des Daten-Managements im Bereich der Warenlogistik könnte die DWDM-Technologie von Huawei auch die notwendigen Übertragungsbandbreiten für die Ausstattung von Bahnhöfen mit beispielweise WLAN-Netz oder anderen Breitband-Datendiensten unterstützen.

„Wir freuen uns sehr, dass die ÖBB bei der Implementierung ihres neuen OTN-Netzes auf Huawei vertrauen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Forschung, im Design und in der Entwicklung von Netzwerkausstattung und implementieren Eisenbahnkommunikationssysteme bereits seit 1996“, so Jay Peng, Managing Director Huawei Österreich. Heute profitieren Eisenbahnen weltweit von Huaweis Technologien im Bereich von Eisenbahn-Betriebskommunikation (GSM-R/ERTMS, eLTE), Daten-Übertragungsnetzen (DWDM, IP/MPLS, SDH), Videoüberwachung (IVS) und vielem mehr. „Nun können wir unsere Expertise auch in Österreich anwenden und dazu beitragen, den Schienenverkehr weiter zu optimieren", so Peng weiter.

Auch die Österreichischen Bundesbahnen freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Huawei: „Vernetzung und Digitalisierung prägen alle Bereiche des menschlichen Lebens und verändern unsere Arbeitsweisen, Gesellschaft, Ökonomie und Kultur nachhaltig. Auch die ÖBB müssen auf diese Anforderungen reagieren. Daher setzen wir in einem wichtigen Technologiebereich auf Lösungen der Firma Huawei, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen, sowie moderne Services für unsere Kunden anzubieten und hochqualitativ betreiben zu können. Eines von vielen Beispielen dafür ist die Anbindung von Mobilfunkstationen, die eine durchgängige Versorgung der Strecken mit mobilen Sprach- und Datendiensten ermöglichen. Mit der in Umsetzung befindlichen Lösung sind wir in der Lage die notwendigen Bandbreiten in unseren Telekomnetzen bereitzustellen“, erläutert Johann Pluy, Leiter Bahnsysteme der ÖBB-Infrastruktur AG. Huawei startet gemeinsam mit dem Partner NIC Solutions den Ausbau des neuen Netzes im Sommer 2016. 

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up