Mittwoch, Dezember 06, 2023

 

Nokia feierte Anfang Juni die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels, der ein Jahr früher als ursprünglich geplant in Betrieb geht. Der Gotthard-Basistunnel ist der längste und tiefliegendste Eisenbahntunnel der Welt. Als Mitglied des Transtec Gotthard-Konsortiums hat Nokia eine entscheidende Rolle in dem Projekt gespielt: der Netzausrüster hat das gesamte Kommunikationsnetz errichtet, das eine Vielzahl von Kommunikationsdiensten ermöglicht, die für den operativen Tunnelbetrieb wie auch für Passagiere wichtig sind.

Die Arbeitsgemeinschaft Transtec Gotthard führte den Bau der Eisenbahninfrastruktur für den Bauherrn, die Alp Transit Gotthard Ltd., eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), aus. Nokia verantwortete das gesamte Projektmanagement, die technische Planung, die Installation und die Integration der kompletten Telekommunikationsinfrastruktur in dem 57 Kilometer langen Tunnel. Das Netz verfügt über ein SCADA-basiertes (supervisory control and data acquisition) Tunnel-Kontrollsystem und IT-Lösungen, multi-service Ethernet über IP/MPLS (Internet Protocol/Multi-Protocol Label Switching) -Technologie, Notruftelefone und Lautsprechersysteme. In dem Kommunikationsnetz sind Funknetztechnologien integriert, darunter GSM-R (Zugfunk), 3G/4G und Professional Mobile Radio (Betriebsfunk).

Der Projekterfolg unterstreicht Nokias Expertise in der Entwicklung und dem Bau von Kommunikationsnetzen wie von Netzen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Bahnbetreibern ausgerichtet sind. Das neue Netz für den Gotthard-Basistunnel ist so ausgelegt, dass es trotz der schwierigen Vorraussetzungen im Tunnel Sprach-, Video- und Datendienste mit höchster Zuverlässigkeit ermöglicht. Das Netz wurde in kurzer Zeit und unter widrigen logistischen Bedingungen, zu denen z.B. die beengten Verhältnisse im Tunnel gehören, errichtet.

Patrick Langelaan, Leiter Global Enterprise & Public Sector für Zentraleuropa, Nokia: „Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag zum Bau des komplexesten und anspruchvollsten Eisenbahntunnels der Welt geleistet zu haben. Die Geschwindigkeit, mit der das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde - ein Jahr früher als geplant – ist Ausdruck der Expertise, die unsere Partner und wir in die Arbeitsgemeinschaft Transtec Gotthard eingebacht haben.“

 

 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up