Mittwoch, Dezember 06, 2023

T-Mobile und Microtronics liefern mit der IoT-Box einen einfachen Demonstrator für vernetzte Maschinenlösungen. Die Platine mit Bluetooth und SIM-Karte ist sofort einsetzbar.

Das Internet der Dinge hat bereits ein Bein in der Tür. Für alle, die an die einfache und praktische Vernetzung der Maschinenwelt immer noch nicht glauben wollen, hat T-Mobile gemeinsam mit dem Technikpartner Microtronics eine nutzerfreundliche Lösung aus der Box dazu vorgestellt. Messung und Übertragung von Temperaturwerten sind nur einige der Basisfunktionen, die mit der IoT-Box einfach und schnell umsetzbar sind.

Erfasste Messdaten werden mittels Bluetooth und eingebauter SIM-Karte zu einem Onlineportal übertragen. Im gleichen Portal findet sich auch die Spezifikation der Schnittstelle, an der alle erhobenen Daten zur Weiterverarbeitung und Integration in andere Systeme, Websites oder Smartphone-Apps bereitstehen. So lassen sich Ideen im Handumdrehen ausprobieren.

Auf der Industriemesse Smart Automation im Mai in Wien, auf der auch Mobilfunker T-Mobile mit einem Stand groß vertreten war, demonstrierte M2M-Spezialist Michael Reutterer einen einfachen Case: Ein handelsüblicher Kühlschrank wurde mit der IoT-Box und je einer Wiegeplattform pro Etage ausgestattet und avanciert so zu einem smarten Gerät. Die Oberfläche liefert Informationen, wie viele Getränkeflaschen welcher Sorte vorhanden sind und wie viele bereits entnommen wurden. Zudem listet sie den monatlichen Verbrauch jeder einzelnen Sorte genau auf und gibt Auskunft über Temperatur und Stromverbrauch. Weitere Sensoren können ebenfalls mit der Box vernetzt werden. »Den Einsatzmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt«, betont Reutterer.

Die IoT-Box ist um 39 Euro erhältlich, inklusive eines Startpakets für den Datenverkehr, und soll als Demonstrator für einfache Proofs-of-Concept dienen. Wer damit in Serie gehen möchte, für den wird es angepasste Angebote geben.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up