Dienstag, Juni 06, 2023
Werner Schiessl, 43, hat mit Jänner 2009 den Unternehmensbereich Business Solutions IT bei Kapsch BusinessCom übernommen. Schiessl kann auf langjährige Management- und Vertriebserfahrung bei heimischen und internationalen Unternehmen wie VOBIS und MAXDATA verweisen. Der Bereich Business Solutions IT ist einer der zentralen Geschäftsbereiche beim führenden heimischen Anbieter für innovative Kommunikations-, Netzwerk, IT- und Infrastruktur-Lösungen und konnte in den letzten Jahren kontinuierlich wachsen.

Kapsch BusinessCom hat den strategischen Geschäftsbereich IT-Lösungen inklusive der dazu gehörigen Dienstleistungen in den letzten Jahren massiv ausgeweitet – zuletzt mit dem Zukauf eines der sichersten Rechenzentren Europas in der Steiermark. Auch für die kommenden Jahre ist Kapsch – trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten – gerade im Bereich IT-Lösungen optimistisch: „Wir fokussieren bei unserem Angebot derzeit auf Lösungen, die konkrete Einspareffekte mit einem raschem Return-on-Investment bringen oder für Unternehmen wirklich essentiell sind. Dazu gehören Security- und Compliance Lösungen, IT Riskmanagement oder auch Virtualisierung- und Konsolidierungsansätze, erklärt Kari Kapsch, Vorstandsvorsitzender Kapsch BusinessCom. „Unser Geschäftsbereich IT umfasst zusätzlich ein breites Dienstleistungsportfolio in Form von Managed Services für Outtasking oder auch Serverhousing- und hosting. Mit Werner Schiessl haben wir einen langjährigen IT- und Vertriebsprofi gefunden, der diesen Bereich in den kommenden Jahren weiter vorantreiben wird.“

Schiessl begann seinen beruflichen Werdegang 1980 bei diversen Tochterfirmen der Julius Meinl AG. Bereits bei diesem Unternehmen schaffte er den Aufstieg zum stellvertretenden Geschäftsführer. Nach drei weiteren Positionen als Mitglied der Geschäftsleitung im Handel wechselte Schiessl 1998 in die IT und begann seine Karriere als IT-Vertriebsprofi bei VOBIS Microcomputer GmbH. Im Jahr 2000 wechselte er als Geschäftsführer zur MAXDATA GmbH, wo er bis zum Vorjahr Geschäftsführer der heimischen Niederlassung (bis zu 100 Mitarbeiter; Umsatz von bis zu 50 Millionen Euro) war.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up