Samstag, Dezember 09, 2023

Unternehmen, die seit mehr als zehn Jahren am Markt bestehen und in drei aufeinander folgenden Jahren nicht in der Lage sind, ihre Zinslast aus dem operativen Ergebnis zu decken, werden gemäß OECD-Definition als „Zombie-Unternehmen“ bezeichnet. Die Unternehmungsberatung Kearney hat 67.000 börsennotierten Unternehmen aus 152 Ländern hinsichtlich dieser Merkmale analysiert und nach Branchen ausgewertet. Das Ergebnis: Seit 2010 hat sich die Zahl der Zombie-Unternehmen nahezu verdreifacht.

Bereits 2008 startete der Reinigungs- und Pflegemittelhersteller Werner & Mertz mit dem Einsatz von mechanisch recyceltem Kunststoff. Heute bestehen alle PET-Flaschen der Öko-Marke Frosch zu 100 % aus Altplastik und sind darüber hinaus 100 % recycelbar.

14 Frauen finden sich unter den 192 Vorständen der im Wiener Börsen Index (WBI) gelisteten österreichischen Unternehmen. Diese Zahl blieb im Vergleich zum Vorjahr (Stichtag 1. August) unverändert, wie das Beratungsunternehmen EY im aktuellen „Mixed Leadership Barometer“ aufzeigt.

Smart in den Sommer: Was schön ist und was Spass macht.

Die Knappheit von Holz, Kunststoffen und Metallen führt zu Lieferengpässen und Rekordpreisen auf den Rohstoffmärkten. Durch effizienteren Ressourceneinsatz können Unternehmen beträchtliche Mengen an Material einsparen – das reduziert nicht nur die Kosten, sondern schützt auch Umwelt und Klima. 

Foto: Daniel Scheiböck-Ortner entwickelte ein Verfahren, das die Verwertung von Klärschlamm revolutionieren könnte.

Der größte Anteil an CO2-Emissionen entfällt auf den Sektor Energie und Industrie. Emissionen verringern, Verbrauch senken, erneuerbare Energie nutzen – so lautet deshalb die Maxime. Einige Unternehmen gehen auf dem Weg zur Klimaneutralität mit gutem Beispiel voran und binden Wärme und Kälte aus Produktionsprozessen in den Energiekreislauf ein.

»Waldviertel, gewürzt mit der Welt« – so spannend klingt das Motto von Michael Kolm, der das Restaurant Bärenhof in Arbesbach mit ländlich-kreativer Küche zu einer der beliebtesten kulinarischen Ausflugsadressen entwickelt hat.

Foto: Christian Kölling und Mark Bauer haben das Hotel Stern neu übernommen. Von hier aus lässt sich das Waldviertel gut entdecken.

Das Waldviertel ist wie ein ungeschliffener Diamant – wild und ursprünglich, im Inneren verbirgt sich strahlender Glanz. 

130 Länder haben sich auf eine Mindeststeuer für Großkonzerne geeinigt. Sie soll nach OECD-Angaben »mindestens 15 Prozent« betragen und sicherstellen, dass multinationale Unternehmen dort Steuern zahlen, wo sie ihre Gewinne erzielen. In die ersten Meldungen über den »historischen Durchbruch« mischte sich bald Kritik. Report(+)PLUS hat bei Expert*innen nachgefragt, wie sie das Verhandlungsergebnis beurteilen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up