Samstag, Dezember 02, 2023

Seit heute gilt der 4. Lockdown. Doch unter den Veranstaltern von Business-Events herrschte bereits im Vorfeld massive Verunsicherung: 59 Prozent haben Veranstaltungen, die innerhalb der nächsten drei Monaten geplant waren, bereits abgesagt. 79 Prozent rechnen damit, noch weitere Veranstaltungen in den nächsten drei Monaten stornieren zu müssen.

In der Vergangenheit waren erfolgreiche Innovationen von der persönlichen Zusammenarbeit abhängig. Der technologische Fortschritt und Investitionen in neue Kommunikationswege haben die Kollaboration im letzten Jahr grundlegend geändert.

Nichts ist mehr, wie es war und doch kommt alles wieder, oder: Den Geduldigen gehört die Welt.



Vor dem Hintergrund der wachsenden Streamingnutzung haben europäische Broadcasting-Unternehmen eine Vergleichsstudie über die Treibhausgas-Emissionen verschiedener TV-Verbreitungswege beauftragt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Energieverbrauch des digitalen Antennenfernsehens gegenüber der IPTV-basierten Verbreitung sowie OTT-Plattformen am geringsten ausfällt.

Dubiose Anbieter, wie sie beim Maskenhersteller Hygiene Austria tätig waren, bringen seriöse Branchenvertreter zu Unrecht in Verruf.

Mit T-Systems und Frequentis bündeln jetzt zwei Experten ihre Luftfahrt-Kompetenzen. Ziel der Partnerschaft ist eine weitreichende Digitalisierung von Flughäfen für effizientere Abläufe im Fluggastbereich genauso wie im Bereich Luftseite und Logistik des Flughafens. Die beiden Unternehmen unterzeichneten ihren Partnerschaftsvertrag am Dienstag auf der Fachmesse inter airport europe in München.

Report(+)PLUS hat mit dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig über Veränderungen in der Stadt, Lehren aus der Krise und sehr persönliche Momente gesprochen. Er verrät, was sein wichtigster politischer Moment war, was im Krisenmanagement gut gelaufen ist und was er heute anders machen würde.  

Nachhaltigkeit entwickelt sich weltweit zum entscheidenden Investitionskriterium, wie eine aktuelle Studie von PwC belegt. Fast die Hälfte der befragten Investor*innen ist bereit, sich von Unternehmen zu distanzieren, die keine ausreichenden ESG-Maßnahmen (Environment – Social – Government) ergreifen. 59 Prozent würde gegen Boni für das Management stimmen, ein Drittel hat dies bereits getan.

Die Gesundheitserwartung (Healthy life years at birth) liegt in Österreich mit 57 Jahren bei Männern und mit 58 Jahren bei Frauen deutlich unter dem Europa-Schnitt von 64 bzw. 65 Jahren. Beim diesjährigen qualityaustria Gesundheitsforum forderten Experten daher eine ganzheitlichere Betrachtung der Patienten. Es brauche eine höhere Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und zudem eine verstärkte Abwägung der Vor- und Nachteile bei Gesundheitsentscheidungen. Auch die Themen Epigenetik und Psychoneuroimmunologie könnten dabei künftig stärker von Nutzen sein.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up