Samstag, Dezember 09, 2023

Nachdem Valerie Höllinger bereits 2021 Teil der Geschäftsführung wurde, übernimmt  die versierte Managerin mit 1. Jänner 2022 die Gesamtverantwortung in Österreichs Organisation für Standardisierung und Innovation.

Bereits ab Anfang 2019 informierte der österreichische Staat rund 100 öffentliche und private Organisationen über ihren systemrelevanten Status. Diese Systemrelevanz bedingt, dass sie Sicherheitsvorkehrungen für ihre Netz- und Informationssysteme treffen und darüber alle drei Jahre Nachweise erbringen müssen.

Nassim Ghobrial hat kürzlich die Leitung der Bereiche Business Development, Marketing & Communications bei Baker McKenzie Österreich übernommen. Sie ist damit für die Positionierung der Kanzlei am österreichischen Markt und im globalen Netzwerk verantwortlich. Die renommierte Sozietät holt sich mit Ghobrial eine ausgewiesene Kommunikationsexpertin für das Wiener Büro an Bord.

Österreich hat durch die Pandemie einen kräftigen Digitalisierungsschub erfahren. Diesen Schwung gilt es nun auch für die Innovationskraft zu nützen, denn die heimische Wirtschaft kann im internationalen Wettbewerb nur mit Qualität und technologischem Vorsprung bestehen.

...und uns damit nebenbei auch selbst helfen können. Ein Gastkommentar von Hannes Färberböck, Co-Founder und Managing Director bei Nagarro.

2022 ist da! Und mit den neusten Tech-Must-Haves lassen sich auch die guten Neujahrsvorsätze leicht umsetzen.

Die österreichischen Haushalte haben 2021 mit der getrennten Sammlung von Verpackungen erneut einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele geleistet. Beim Altpapier wurde mit 615.500 Tonnen das Ergebnis des Vorjahres um 0,4 Prozent übertroffen.

2021 erhielten heimische Start-ups mehr frisches Kapital als je zuvor: Insgesamt flossen 1,23 Milliarden Euro an Jungunternehmen mit Hauptsitz in Österreich – das ist fast fünf Mal so viel wie 2020.

Bei Kooperationen von Corporates mit Start-ups prallen unterschiedliche Kulturen aufeinander. Von der Zusammenarbeit können aber beide profitieren, meint Mario Mayerthaler, Head of Innovation der A1 Telekom Austria Group und CEO des Hightech-Start-ups Invenium.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up