Samstag, Dezember 09, 2023

Machen Laune - und versprechen einiges an Action: Die neuen Gadgets bieten die perfekte Gelegenheit, zum Frühlingsanfang wieder draußen durchzustarten.

Der Rosenbauer Konzern und das deutsche Unternehmen OroraTech, das einen digitalen Aufklärungsdienst für Waldbrände bietet, gehen eine Partnerschaft ein, um das wachsende Problem der Waldbrände mithilfe von Satellitensystemen zu bekämpfen. Die beiden Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, Brandbekämpfung zu digitalisieren, um Einsatzorganisationen und -kräften vor Ort genauere Daten als Entscheidungsgrundlage zu liefern.



Immersives Lernen gilt als das Bildungsformat der Zukunft. In den Produktionshallen der Industrie und in der Medizin haben sich die innovativen Methoden längst bewährt.

Sebastian Holler, Mitgründer der hae.sh GmbH, hält Wirtschaftsprüfung nicht für ein »super-sexy Thema« und hat dennoch ein fälschungssicheres Kontrollsystem mitentwickelt, um dieses Paradigma zu verändern. Im Report(+)PLUS-Interview erklärt er, warum Betrugsfälle wie Wirecard mit seiner Software nicht mehr möglich wären. 



Es ist gängiger Alltag, der uns alle betrifft und den jeder kennt: Ein Arbeitsverhältnis passt ein- oder beidseitig nicht mehr. Ziel sollte jedoch immer sein, im Guten auseinanderzugehen. Daher empfiehlt es sich, Exit-Gespräche zu führen und ein Win-Win für beide Seiten herauszuholen. Doch ist vereinbart nicht gleich vereinbart!



AR- und VR-Anwendungen kommen in Österreich bereits in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz und zeigen die große Bandbreite der Technologien.

Das Geschäft mit der virtuellen Welt kommt langsam in Schwung. Horst Orsolits, Leiter des Kompetenzfeldes Virtual Technologies & Sensor Systems an der FH Technikum Wien, sieht noch einigen Verbesserungsbedarf, aber auch interessante Anwendungsgebiete für Unternehmen. 

Daniel Garnitz, CEO FAAREN Group (Bild), im Gespräch über die Digitalisierung in der Automotive-Branche und softwarebasierte Geschäftsmodelle im Handel.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO erleichtert ihren Mitgliedstaaten künftig das Einführen digitaler Impfzertifikate. Die WHO baut dazu ein sogenanntes Gateway auf. Es ermöglicht das Überprüfen von QR-Codes auf elektronischen Impfnachweisen über Ländergrenzen hinweg. Es soll nach COVID-19 als Standard-Verfahren für andere Impfungen wie Polio oder Gelbfieber dienen. Die WHO holt T-Systems als Industriepartner an Bord, um den Prüfdienst zu entwickeln.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up